Städtereise Hamburg Wochenende Hamburg Städtetrip Hamburg
  • Startseite
  • Über Hamburg
    • Geschichte und Kultur
    • Geographie und Klima
    • Wirtschaft und Handel
    • Hamburg heute
  • Sehenswürdigkeiten
    • Speicherstadt und HafenCIty
    • Elbphilharmonie
    • Hamburger Hafen
    • St. Michaelis Kirche (Michel)
    • Reiseführer und Kartenmaterial
    • Planten un Blomen
  • Aktivitäten und Freizeit
    • Hafenrundfahrten und Schiffstouren
    • Museen und Galerien
    • Parks und Grünanlagen
    • Shopping und Märkte
    • Sport- und Freizeitmöglichkeiten
    • Stadtrundgänge und Radtouren
-1 °c
Hamburg
  • Veranstaltungen und Kultur
    • Hamburger Dom
    • Hafengeburtstag
    • Reeperbahn Festival
    • Theater und Oper
    • Konzerte und Festivals
    • Ausstellungen und Events
  • Gastronomie und Kulinarik
    • Restaurants & Cafés
    • Hamburger Spezialitäten
    • Fisch und Seafood
    • Bars & Kneipen
    • Street Food und Imbissstände
  • Unterkünfte
    • Hotels und Pensionen
    • Ferienwohnungen und Aprtments
    • Hostels und Jugendherbergen
    • Bed & Breakfasts
    • Luxus- und Boutique-Hotels
  • Praktische Informationen
    • Wichtige Kontakte und Notfallnummern
    • Öffnungszeiten und Feiertage
    • Gesundheit und Sicherheit
    • Reiseführer und Kartenmaterial
    • Währung und Zahlungsmittel
  • Verkehr und Anreise
    • Öffentliche Verkehrsmittel
    • Flughafen Hamburg
    • Bahnhöfe & Fernbusse
    • Autovermietung und Carsharing
    • Fahrradverlieh und – wege
  • Blog
No Result
View All Result
  • Veranstaltungen und Kultur
    • Hamburger Dom
    • Hafengeburtstag
    • Reeperbahn Festival
    • Theater und Oper
    • Konzerte und Festivals
    • Ausstellungen und Events
  • Gastronomie und Kulinarik
    • Restaurants & Cafés
    • Hamburger Spezialitäten
    • Fisch und Seafood
    • Bars & Kneipen
    • Street Food und Imbissstände
  • Unterkünfte
    • Hotels und Pensionen
    • Ferienwohnungen und Aprtments
    • Hostels und Jugendherbergen
    • Bed & Breakfasts
    • Luxus- und Boutique-Hotels
  • Praktische Informationen
    • Wichtige Kontakte und Notfallnummern
    • Öffnungszeiten und Feiertage
    • Gesundheit und Sicherheit
    • Reiseführer und Kartenmaterial
    • Währung und Zahlungsmittel
  • Verkehr und Anreise
    • Öffentliche Verkehrsmittel
    • Flughafen Hamburg
    • Bahnhöfe & Fernbusse
    • Autovermietung und Carsharing
    • Fahrradverlieh und – wege
  • Blog
No Result
View All Result
Städtereise Hamburg Wochenende Hamburg Städtetrip Hamburg
No Result
View All Result
Home Sehenswürdigkeiten

Der Michl – Hamburgs Hauptkirche Sankt Michaelis

von stadthamburg
18. September 2023
Lesevergnügen: 2 min
A A
Der Michl – Hamburgs Hauptkirche Sankt Michaelis

Der „Michl“, wie die evangelische Hauptkirche St. Michaelis unter den Einheimischen heißt, war lange Zeit das erste, was die Schiffe, die Richtung Hamburg fuhren, von der Stadt zu sehen bekamen. Auch heute noch überragt der 132 Meter hohe Kirchturm die meisten Gebäude der Innenstadt.

Die Sankt Michaelis Kirche gilt nicht nur als die größte und vor allem schönste Barockkirche Norddeutschlands – sie besitzt auch die größte Turmuhr in ganz Deutschland, deren großer Zeiger alleine schon fast fünf Meter lang ist. Auch das mit Mosaiken und Stuck kunstvoll gestaltete Kirchenschiff ist sehenswert: der barocke Opferstock von 1763 und der zwanzig Meter hohe Alter von 1912 sind ebenso einen Blick wert wie die fünf Orgeln.

Ein Stück Hamburger Geschichte

Die dem Erzengel Michael geweihte Kirche hat eine aufregende Vergangenheit hinter sich.

ähnlicheArtikel

Das Unileverhaus in Hamburg

Mahnmal für die Bombenopfer in Hamburg

Hamburger Highlights auf einen Blick!

Hamburg Hafencity

Erbaut an der Stelle einer alten Friedhofskapelle, wurde das Gotteshaus 1661 zum ersten Mal geweiht, doch keine hundert Jahre später schlug der Blitz ein und ließ den Turm einstürzen. Die Kirche brannte bis auf die Grundmauern ab. Beim Wiederaufbau von 1751 bis 1762 erhielt der Michl dann sein heutiges Aussehen. Als der Bau bei Lötarbeiten 1906 erneut vollständig abbrannte, wurde er mit Stahl und Beton anstelle der alten Holzkonstruktion wieder zum Leben erweckt. Zum letzten Mal Opfer des Schicksals wurde die Hauptkirche St. Michaelis dann bei Bombenangriffen im Zweiten Weltkrieg. Die Reparaturarbeiten am Kirchenschiff dauerten bis 1952 – der Turm überstand den Krieg unbeschadet. Heute wird der Michl nicht nur für Gottesdienste genutzt sondern auch für Konzerte und Kongresse.

Wer gut zu Fuß ist und wen 453 Treppenstufen nicht abschrecken, der sollte auf jeden Fall den Aufstieg zum Glockenturm wagen, denn von seiner Aussichtsplattform in 106 Metern Höhe hat man einen sagenhaften Ausblick über die Hansestadt. Nirgendwo sonst bekommt man einen so guten Ausblick über die Elbe und den Hafen.

Besonders sehenswert ist das Erlebnis bei Nacht: Beim „Nachtmichl“ bekommen Besucher die Möglichkeit zu den Klängen klassischer Musik das nächtliche Hamburg zu bewundern. Ein weiteres Plus hat der Besuch nach Sonnenuntergang auch noch: dann herrscht nämlich Fahrstuhl-Pflicht und man kommt um den mühsamen Aufstieg herum.

In den Sommermonaten (Mai bis Oktober) kann man die Hauptkirche St. Michaelis von 9.00 Uhr bis 20. Uhr besichtigen, in den Wintermonaten (November bis April) von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Der Eintritt in die Kirche ist kostenfrei, der Besuch des Turms und der Krypta kostet als Kombiticket 7 Euro.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Tags: ArchitekturGebäudeGeschichteKircheMichelSankt MichaelisSehenswürdigkeiten
vorheriger Artikel

Volksparkstadion Hamburg

nächster Artikel

Das Highlight der Stadt – das Hamburger Rathaus

stadthamburg

stadthamburg

Der Autor, dessen Worte Sie gerade lesen, ist ein leidenschaftlicher und engagierter Mitarbeiter des renommierten Hamburger Stadtportals. Mit einem tiefen Verständnis für die Vielfalt und den Puls dieser pulsierenden Metropole, widmet sich der Autor leidenschaftlich der Aufgabe, Lesern und Besuchern des Portals ein umfassendes und fesselndes Bild von Hamburg zu vermitteln.

das könnte dich auch interessieren

Das Unileverhaus in Hamburg
Sehenswürdigkeiten

Das Unileverhaus in Hamburg

von stadthamburg
Mahnmal für die Bombenopfer in Hamburg
Geschichte und Kultur

Mahnmal für die Bombenopfer in Hamburg

von stadthamburg
Hamburger Highlights auf einen Blick!
Aktivitäten und Freizeit

Hamburger Highlights auf einen Blick!

von stadthamburg
Hamburg Hafencity
Sehenswürdigkeiten

Hamburg Hafencity

von stadthamburg
Sandtorhafen Hamburg
Sehenswürdigkeiten

Sandtorhafen Hamburg

von stadthamburg
Die Vielfältigkeit der Hamburger Innenstadt
Sehenswürdigkeiten

Die Vielfältigkeit der Hamburger Innenstadt

von stadthamburg
Unter der Elbe hindurch – der Alte Elbtunnel Hamburg
Sehenswürdigkeiten

Unter der Elbe hindurch – der Alte Elbtunnel Hamburg

von stadthamburg

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Result
View All Result

Inhaltsverzeichnis Toggle Table of ContentToggle

  • Ein Stück Hamburger Geschichte
  • ähnlicheArtikel
  • Das Unileverhaus in Hamburg
  • Mahnmal für die Bombenopfer in Hamburg
  • Hamburger Highlights auf einen Blick!
  • Hamburg Hafencity
Hamburg, DE
Montag, Dezember 4, 2023
clear sky
-1 ° c
89%
10.36mh
0%
1 c -2 c
Di
1 c 1 c
Mi
2 c -1 c
Do
1 c -1 c
Fr

Beliebte Artikel

  • Hamburg anders und kulinarisch wertvoll!

    Hamburg anders und kulinarisch wertvoll!

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Hotels in Hamburg

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Hamburgs Innenstadt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Unterwegs in Hamburg – Verkehrsmittel in Hamburg

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Livemusik in Hamburg

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Neu im Magazin

Literaturpreis Hamburg

Hotels in Hamburg

Hamburg anders und kulinarisch wertvoll!

Nach dem Shoppen – oder: Wie geht es jetzt weiter?

Hamburgs Innenstadt

Hamburg

Städtereise Hamburg Wochenende Hamburg Städtetrip Hamburg

Wir sind dein Hamburger Stadt- und Tourismus Portal

  • Startseite
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neueste Beiträge

  • Literaturpreis Hamburg
  • Hotels in Hamburg
  • Hamburg anders und kulinarisch wertvoll!
  • Nach dem Shoppen – oder: Wie geht es jetzt weiter?
  • Hamburgs Innenstadt

© 2023 städtereise-hamburg.de || bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Veranstaltungen und Kultur
    • Hamburger Dom
    • Hafengeburtstag
    • Reeperbahn Festival
    • Theater und Oper
    • Konzerte und Festivals
    • Ausstellungen und Events
  • Gastronomie und Kulinarik
    • Restaurants & Cafés
    • Hamburger Spezialitäten
    • Fisch und Seafood
    • Bars & Kneipen
    • Street Food und Imbissstände
  • Unterkünfte
    • Hotels und Pensionen
    • Ferienwohnungen und Aprtments
    • Hostels und Jugendherbergen
    • Bed & Breakfasts
    • Luxus- und Boutique-Hotels
  • Praktische Informationen
    • Wichtige Kontakte und Notfallnummern
    • Öffnungszeiten und Feiertage
    • Gesundheit und Sicherheit
    • Reiseführer und Kartenmaterial
    • Währung und Zahlungsmittel
  • Verkehr und Anreise
    • Öffentliche Verkehrsmittel
    • Flughafen Hamburg
    • Bahnhöfe & Fernbusse
    • Autovermietung und Carsharing
    • Fahrradverlieh und – wege
  • Blog

© 2023 städtereise-hamburg.de || bo mediaconsult