Städtereise Hamburg Wochenende Hamburg Städtetrip Hamburg
  • Startseite
  • Über Hamburg
    • Geschichte und Kultur
    • Geographie und Klima
    • Wirtschaft und Handel
    • Hamburg heute
  • Sehenswürdigkeiten
    • Speicherstadt und HafenCIty
    • Elbphilharmonie
    • Hamburger Hafen
    • St. Michaelis Kirche (Michel)
    • Reiseführer und Kartenmaterial
    • Planten un Blomen
  • Aktivitäten und Freizeit
    • Hafenrundfahrten und Schiffstouren
    • Museen und Galerien
    • Parks und Grünanlagen
    • Shopping und Märkte
    • Sport- und Freizeitmöglichkeiten
    • Stadtrundgänge und Radtouren
15 °c
Hamburg
  • Veranstaltungen und Kultur
    • Hamburger Dom
    • Hafengeburtstag
    • Reeperbahn Festival
    • Theater und Oper
    • Konzerte und Festivals
    • Ausstellungen und Events
  • Gastronomie und Kulinarik
    • Restaurants & Cafés
    • Hamburger Spezialitäten
    • Fisch und Seafood
    • Bars & Kneipen
    • Street Food und Imbissstände
  • Unterkünfte
    • Hotels und Pensionen
    • Ferienwohnungen und Appartements
    • Hostels und Jugendherbergen
    • Bed & Breakfasts
    • Luxus- und Boutique-Hotels
  • Praktische Informationen
    • Wichtige Kontakte und Notfallnummern
    • Öffnungszeiten und Feiertage
    • Gesundheit und Sicherheit
    • Reiseführer und Kartenmaterial
  • Verkehr und Anreise
    • Öffentliche Verkehrsmittel
    • Flughafen Hamburg
    • Bahnhöfe & Fernbusse
    • Autovermietung und Carsharing
    • Fahrradverleih und – wege
  • Blog
No Result
View All Result
  • Veranstaltungen und Kultur
    • Hamburger Dom
    • Hafengeburtstag
    • Reeperbahn Festival
    • Theater und Oper
    • Konzerte und Festivals
    • Ausstellungen und Events
  • Gastronomie und Kulinarik
    • Restaurants & Cafés
    • Hamburger Spezialitäten
    • Fisch und Seafood
    • Bars & Kneipen
    • Street Food und Imbissstände
  • Unterkünfte
    • Hotels und Pensionen
    • Ferienwohnungen und Appartements
    • Hostels und Jugendherbergen
    • Bed & Breakfasts
    • Luxus- und Boutique-Hotels
  • Praktische Informationen
    • Wichtige Kontakte und Notfallnummern
    • Öffnungszeiten und Feiertage
    • Gesundheit und Sicherheit
    • Reiseführer und Kartenmaterial
  • Verkehr und Anreise
    • Öffentliche Verkehrsmittel
    • Flughafen Hamburg
    • Bahnhöfe & Fernbusse
    • Autovermietung und Carsharing
    • Fahrradverleih und – wege
  • Blog
No Result
View All Result
Städtereise Hamburg Wochenende Hamburg Städtetrip Hamburg
No Result
View All Result
Home Sehenswürdigkeiten

Beatles-Platz in Hamburg

von Mareike
19. September 2023
Lesevergnügen: 2 min
A A
Beatles-Platz in Hamburg

In Hamburg, Stadtteil  St. Pauli wurde zu Ehren der Beatles am  11. September 2008 ein öffentlicher Platz eingeweiht. Er liegt im Verlauf der Reeperbahn und der Einmündung Große Freiheit. Der kreisrunde Beatles-Platz hat einen Durchmesser von 29 Metern und einen schwarzen Bodenbelag und symbolisiert so eine Vinyl-Schallplatte. Der Rand des Platzes ist mit Silhouetten-Skulpturen der fünf Mitglieder der Band „Die Beatles“ besetzt. Die Silhouetten stellen Ringo Starr, vielleicht aber auch Pete Best, George Harrison, Paul McCartney, Stuart Sutcliffe und John Lennon dar. Pete Best war Schlagzeuger der Band in der Hamburger Zeit. Nach dem Weggang Bests übernahm Ringo Starr die Position des Schlagzeugers und gelangte zu Weltruhm.

In Hamburg legten die Beatles den Grundstein zu ihrer außergewöhnlichen Weltkarriere. Der Platz soll an die Rolle der Stadt in der Geschichte der Beatles erinnern. Entworfen wurde der Platz von den Architekten Dohse & Stich. Nach einer öffentlichen Ausschreibung erhielten sie den Zuschlag vor verschiedenen Mitbewerbern.

Das Bauprojekt

Ins Leben gerufen wurde die Idee den Beatles in der Stadt einen Platz zu widmen von den Machern des Hamburger Radiosenders  „Oldie 95“. Der Sender betrieb auch die Gründung der IG Beat City, die sich zur Aufgabe gemacht hat, weitere Projekte zur Erinnerung an die Beatles in der Stadt anzugehen. Der Beatles-Platz sollte dabei der Auftakt sein. Kalkuliert wurden mit Kosten in Höhe von 100000 Euro und der Baubeginn sollte auf das Ende 2005 oder den Anfang 2006 fallen. Im Mai 2006 sollte das Projekt, fertig werden. Die Feststellung sollte rechtzeitig zur Fußballweltmeisterschaft erfolgen.

ähnlicheArtikel

Das Unileverhaus in Hamburg

Mahnmal für die Bombenopfer in Hamburg

Hamburger Highlights auf einen Blick!

Hamburg Hafencity

Die wirkliche Situation wich von der Planung ab

Der Senat der Freien und Hansestadt gab seine Zustimmung im Jahr 2008, die vom damaligen Ersten Bürgermeister Ole von Beust und der Kultursenatorin Karin von Welck ausgesprochen wurde. Das war auch der Start für die Bauarbeiten zum 29. Mai 2008 durch den symbolischen ersten Spatenstich um 13 Uhr. Ausgeführt wurde der Spatenstich von den Initiatoren Stephen Heller vom Radiosender „Oldie 95“, Urutz von Oertzen von Hi-Life Entertainment, Frank Otto, Karin von Welck, Markus Schreiber als Leiter des Bezirksamt Hamburg-Mitte und dem Oberbaudirektor von Hamburg Jörn Walter.

Die Dauer der Bauarbeiten und die tatsächlichen Kosten.

Die Bauarbeiten dauerten drei Monate, womit die Feier zur Eröffnung am 11.09.2008 durch den Ersten Bürgermeister stattfand. Das Beatles-Denkmal besteht aus Metallfiguren der Bandmitglieder und im Boden eingelassene Gravuren der erfolgreichsten Songtiteln. Vor der Eröffnung wurde festgestellt, dass mehrere Gravuren der Songtitel fehlerhaft geschrieben waren. Das konnte ohne eine weitere Verzögerung bis zur Eröffnung nicht korrigiert werden. Die fehlerhaften Tafeln wurden später ausgetauscht.

Insgesamt beliefen sich die Kosten für das Projekt auf 500000 Euro. Sponsoren, Spender und die Stadt übernahmen die Finanzierung.

Von 2009 bis 2012 wurde die Beatlemania nahe dem Beatles-Platz ausgestellt. Die Beatlemania ist eine Museumsausstellung, die den Beatles gewidmet ist.

Der Platz ist bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die Linie S1 mit der Haltestelle St. Pauli und die Linie S3 mit der Haltestelle Reeperbahn führen zum Platz. Genauso die Buslinie 112, die bis zur Haltestelle U St. Pauli fährt.

Wer mit dem Auto anreisen möchte, findet Parkplätze in den Reeperbahn-Garagen oder am Spielbudenplatz 5.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Tags: Beatles PlatzSehenswürdigkeiten
vorheriger Artikel

Ein Spaziergang an der Außenalster in Hamburg

nächster Artikel

Das Hamburger Rathaus

Mareike

Mareike

Mareike ist eine leidenschaftliche Reisende und Expertin für Städtereisen, insbesondere für die faszinierende Stadt Hamburg. Mit ihrer langjährigen Erfahrung im Bereich des Reisens und ihrer Liebe zur Hansestadt ist Mareike die perfekte Autorin für Städtereise-Hamburg.de. Ihre fundierten Beiträge zeichnen sich durch ihre Detailgenauigkeit und ihre Insider-Tipps aus, die Leserinnen und Lesern helfen, das Beste aus ihrer Zeit in Hamburg herauszuholen. Als Reise-Enthusiastin und Expertin für die Stadt Hamburg bringt Mareike ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse und Interessen von Reisenden mit sich. Mit ihrem Fachwissen und ihrer Leidenschaft für das Reisen möchte sie dazu beitragen, dass Leserinnen und Leser unvergessliche Erlebnisse in Hamburg erleben. Mareikes Beiträge auf Städtereise-Hamburg.de sind nicht nur informativ, sondern auch inspirierend und helfen den Leserinnen und Lesern dabei, ihre Reise zu planen und die Hansestadt in vollen Zügen zu genießen.

das könnte dich auch interessieren

Das Unileverhaus in Hamburg
Sehenswürdigkeiten

Das Unileverhaus in Hamburg

von Mareike
Mahnmal für die Bombenopfer in Hamburg
Geschichte und Kultur

Mahnmal für die Bombenopfer in Hamburg

von Mareike
Hamburger Highlights auf einen Blick!
Aktivitäten und Freizeit

Hamburger Highlights auf einen Blick!

von Mareike
Hamburg Hafencity
Sehenswürdigkeiten

Hamburg Hafencity

von Mareike
Sandtorhafen Hamburg
Sehenswürdigkeiten

Sandtorhafen Hamburg

von Mareike
Die Vielfältigkeit der Hamburger Innenstadt
Sehenswürdigkeiten

Die Vielfältigkeit der Hamburger Innenstadt

von Mareike
Unter der Elbe hindurch – der Alte Elbtunnel Hamburg
Sehenswürdigkeiten

Unter der Elbe hindurch – der Alte Elbtunnel Hamburg

von Mareike

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Result
View All Result

Inhaltsverzeichnis Toggle Table of ContentToggle

  • Das Bauprojekt
  • ähnlicheArtikel
  • Das Unileverhaus in Hamburg
  • Mahnmal für die Bombenopfer in Hamburg
  • Hamburger Highlights auf einen Blick!
  • Hamburg Hafencity
  • Die wirkliche Situation wich von der Planung ab
  • Die Dauer der Bauarbeiten und die tatsächlichen Kosten.
Hamburg, DE
Freitag, Mai 9, 2025
broken clouds
15 ° c
62%
9.22mh
75%
16 c 8 c
Fr.
17 c 7 c
Sa.
17 c 7 c
So.
16 c 11 c
Mo.

Beliebte Artikel

  • Literaturpreis Hamburg

    Literaturpreis Hamburg

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Von Hamburg nach Dänemark – Hamburg als Zwischenstopp zum Hygge Urlaub

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ein historisches Kleinod: das Wasserschloss in der Hamburger Speicherstadt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Von Hamburg an die Küste – nach der Großstadt kommt die Entspannung an Nord- oder Ostsee

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Das Alsterhaus in Hamburg

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Neu im Magazin

Ein neues Glanzstück für Hamburgs HafenCity: Das Westfield Hamburg-Überseequartier begeistert seit seiner Eröffnung

NDR Vokalensemble: Mozarts geistliche Meisterwerke in der Elbphilharmonie

Städte Reise nach Hamburg in der Weihnachtszeit: Ein unvergessliches Erlebnis

Hamburger Winter-Looks: Modisch durch die kalte Jahreszeit

Prize by Radisson Hamburg St. Pauli: Einzigartiges Designhotel im kulturellen Zentrum Hamburgs

Vom Fingerfood bis zum 3-Gänge-Menü: Catering in Hamburg

Städtereise Hamburg Wochenende Hamburg Städtetrip Hamburg

Willkommen bei Städtereise-Hamburg.de - Ihrem ultimativen Reiseführer für die pulsierende Metropole Hamburg. Unsere Seite ist Ihre maßgeschneiderte Ressource für alle Informationen rund um die Elbmetropole, sei es für einen Wochenendtrip, einen Städtetrip oder einen längeren Aufenthalt. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Hamburg und entdecken Sie alles, was die Stadt zu bieten hat.

  • Startseite
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über uns

Neueste Beiträge

  • Ein neues Glanzstück für Hamburgs HafenCity: Das Westfield Hamburg-Überseequartier begeistert seit seiner Eröffnung
  • NDR Vokalensemble: Mozarts geistliche Meisterwerke in der Elbphilharmonie
  • Städte Reise nach Hamburg in der Weihnachtszeit: Ein unvergessliches Erlebnis
  • Hamburger Winter-Looks: Modisch durch die kalte Jahreszeit
  • Prize by Radisson Hamburg St. Pauli: Einzigartiges Designhotel im kulturellen Zentrum Hamburgs

© 2023 städtereise-hamburg.de || bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Veranstaltungen und Kultur
    • Hamburger Dom
    • Hafengeburtstag
    • Reeperbahn Festival
    • Theater und Oper
    • Konzerte und Festivals
    • Ausstellungen und Events
  • Gastronomie und Kulinarik
    • Restaurants & Cafés
    • Hamburger Spezialitäten
    • Fisch und Seafood
    • Bars & Kneipen
    • Street Food und Imbissstände
  • Unterkünfte
    • Hotels und Pensionen
    • Ferienwohnungen und Appartements
    • Hostels und Jugendherbergen
    • Bed & Breakfasts
    • Luxus- und Boutique-Hotels
  • Praktische Informationen
    • Wichtige Kontakte und Notfallnummern
    • Öffnungszeiten und Feiertage
    • Gesundheit und Sicherheit
    • Reiseführer und Kartenmaterial
  • Verkehr und Anreise
    • Öffentliche Verkehrsmittel
    • Flughafen Hamburg
    • Bahnhöfe & Fernbusse
    • Autovermietung und Carsharing
    • Fahrradverleih und – wege
  • Blog

© 2023 städtereise-hamburg.de || bo mediaconsult