Städtereise Hamburg Wochenende Hamburg Städtetrip Hamburg
  • Startseite
  • Über Hamburg
    • Geschichte und Kultur
    • Geographie und Klima
    • Wirtschaft und Handel
    • Hamburg heute
  • Sehenswürdigkeiten
    • Speicherstadt und HafenCIty
    • Elbphilharmonie
    • Hamburger Hafen
    • St. Michaelis Kirche (Michel)
    • Reiseführer und Kartenmaterial
    • Planten un Blomen
  • Aktivitäten und Freizeit
    • Hafenrundfahrten und Schiffstouren
    • Museen und Galerien
    • Parks und Grünanlagen
    • Shopping und Märkte
    • Sport- und Freizeitmöglichkeiten
    • Stadtrundgänge und Radtouren
15 °c
Hamburg
  • Veranstaltungen und Kultur
    • Hamburger Dom
    • Hafengeburtstag
    • Reeperbahn Festival
    • Theater und Oper
    • Konzerte und Festivals
    • Ausstellungen und Events
  • Gastronomie und Kulinarik
    • Restaurants & Cafés
    • Hamburger Spezialitäten
    • Fisch und Seafood
    • Bars & Kneipen
    • Street Food und Imbissstände
  • Unterkünfte
    • Hotels und Pensionen
    • Ferienwohnungen und Appartements
    • Hostels und Jugendherbergen
    • Bed & Breakfasts
    • Luxus- und Boutique-Hotels
  • Praktische Informationen
    • Wichtige Kontakte und Notfallnummern
    • Öffnungszeiten und Feiertage
    • Gesundheit und Sicherheit
    • Reiseführer und Kartenmaterial
  • Verkehr und Anreise
    • Öffentliche Verkehrsmittel
    • Flughafen Hamburg
    • Bahnhöfe & Fernbusse
    • Autovermietung und Carsharing
    • Fahrradverleih und – wege
  • Blog
No Result
View All Result
  • Veranstaltungen und Kultur
    • Hamburger Dom
    • Hafengeburtstag
    • Reeperbahn Festival
    • Theater und Oper
    • Konzerte und Festivals
    • Ausstellungen und Events
  • Gastronomie und Kulinarik
    • Restaurants & Cafés
    • Hamburger Spezialitäten
    • Fisch und Seafood
    • Bars & Kneipen
    • Street Food und Imbissstände
  • Unterkünfte
    • Hotels und Pensionen
    • Ferienwohnungen und Appartements
    • Hostels und Jugendherbergen
    • Bed & Breakfasts
    • Luxus- und Boutique-Hotels
  • Praktische Informationen
    • Wichtige Kontakte und Notfallnummern
    • Öffnungszeiten und Feiertage
    • Gesundheit und Sicherheit
    • Reiseführer und Kartenmaterial
  • Verkehr und Anreise
    • Öffentliche Verkehrsmittel
    • Flughafen Hamburg
    • Bahnhöfe & Fernbusse
    • Autovermietung und Carsharing
    • Fahrradverleih und – wege
  • Blog
No Result
View All Result
Städtereise Hamburg Wochenende Hamburg Städtetrip Hamburg
No Result
View All Result
Home Sehenswürdigkeiten

Die Speicherstadt Hamburg

von Mareike
19. September 2023
Lesevergnügen: 3 min
A A
Die Speicherstadt Hamburg

Die Speicherstadt im Herzen Hamburgs: Moderne Vielfalt in historischem Gewand

Im Abendlicht strahlende Backsteinbauten, deren Silhouetten sich im Kanalwasser spiegeln, durchzogen von alten Zollbrücken, die von einer Häuserreihe zur nächsten führen: die Speicherstadt ist eines der Wahrzeichen Hamburgs, das wirklich von seiner Vergangenheit als Freie Handelsstadt zeugt. Um die Wende zum 19. Jahrhundert auf einer Länge von etwa 1,5 Kilometern errichtet, liegt der Komplex nördlich der neuen HafenCity im Süden der Altstadt, zentral und problemlos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Es ist schlicht beeindruckend, wie die traditionellen Lagerhäuser einer Mauer gleich in den Himmel ragen, während ihr Fundament auf unzähligen Eichenpfählen stabil im Wasser thront. Damals im neugotischen Stil erbaut, sind die Fassaden bis heute weitestgehend unversehrt geblieben und geben dadurch einen hautnahen Einblick in die Geschichte Hamburgs. Einst brachten Schiffe aus allen Teilen der Welt ihre Waren in die Speicherstadt, konnten auf der Fleet-Seite der Häuser bequem anlegen und abladen. Auf den meist fünf Stockwerken wurden nebst allerlei Gewürzen vor allem Stückgüter wie Kaffee oder Tee untergebracht, für die zwischen Backsteinen und Holzfußböden ausgezeichnete Lagerbedingungen geschaffen waren.

Vom Handelsviertel zur Attraktion

Doch auch heute stehen die Räume nicht leer, ganz im Gegenteil. Wenngleich der eigentliche Schiffshandel weiter zu den Containern gezogen ist, siedelten sich hier in den letzten Jahren insbesondere Teppichhändler an, deren Sortiment es vor Ort zu bestaunen gilt. Noch näher an den historischen Wurzeln blieb man dagegen auf der inmitten des Kanals gelegenen Halbinsel, an dessen Spitze sich das seit jeher auf Fotomotiven beliebte Wasserschloss zu einem Fachhandel für Teesorten jeglicher Art (inklusive Gastronomie) entwickelt hat. Eine Straßenecke weiter in der ehemaligen Kaffeeklappe, einem kleinen, alleinstehenden Gebäude, wo einst die Hafenarbeiter einfaches Essen bekamen, sitzt nun das Fleetschlösschen, ein gut besuchtes Café mit Ausblick. Mehr über die Gegend erfährt man im Grunde bloß in einem der zahlreichen Museen. In Spicy’s Gewürzmuseum zum Beispiel kann man mit allen Sinnen in die Welt der Gewürze eintauchen, im Deutschen Zollmuseum oder dem hauseigenen Speicherstadtmuseum interessante Ausstellungen erkunden. Kein Wunder also, dass der Bezirk zusammen mit dem anliegenden Kontorhausviertel vor wenigen Jahren zum UNESCO-Weltkulturerbe erhoben wurde.

ähnlicheArtikel

Das Unileverhaus in Hamburg

Mahnmal für die Bombenopfer in Hamburg

Hamburger Highlights auf einen Blick!

Hamburg Hafencity

Ein Touristenmagnet

Vom Geheimtipp zum eigentlichen Highlight hat sich jedoch das Miniatur Wunderland gemausert. Die weltweit größte Modeleisenbahnanlage ist ein Muss für Familien und so ziemlich jeden, der sich in den detailverliebten Landschaften verlieren kann. Fuhren die Züge anfangs nur über deutsche Gleise, sind sie mittlerweile sehr international unterwegs und durchqueren sowohl die Alpen als auch Skandinavien und die USA. Der Stadt Hamburg wurde natürlich ein eigener Abschnitt gewidmet, samt HafenCity und Elbphilharmonie, die in Wirklichkeit lediglich einen kurzen Fußmarsch entfernt liegt. Wer zusätzliche Aufregung sucht, kann sich direkt durch die nächste Tür in das Hamburg Dungeon wagen, einer geschichtlichen Geisterbahn, die unerschrockene Besucher zurück in dunkle Zeiten führt … Denn die Speicherstadt bietet weit mehr, als auf den ersten Blick scheint und steckt voller Überraschungen.

Der backsteinerne Gebäudekomplex gilt als der größte Lagerhaus-Stadtteil der Welt, der komplett im sumpfigen Untergrund auf Eichenpfählen gegründet worden ist. Alle hier befindlichen Gebäude und Gebäudekomplexe stehen unter Denkmalschutz. Mit dem Bau der Anlage, die als Teil des Hamburger Freihafens geplant war, wurde im Jahre 1883 begonnen. Der erste fertiggestellte Bauabschnitt konnte 1888 übergeben werden. Die bebaute und von insgesamt 6 Fleeten durchzogene Fläche umfasst 26 Hektar. Vor Baubeginn mussten zunächst einige Wohnviertel auf den Elbinseln Kehr wieder und Wandrahm abgerissen werden. Ungefähr 20.000 Einwohner wurden seinerzeit zwangsweise umgesiedelt. Etwa 1.100 Häuser wurden abgerissen, um Baufreiheit für die Speicherstadt zu schaffen. 1888 legte Kaiser Wilhelm II. den Schlussstein der Gebäude, die im Jahre 1914, unmittelbar vor Beginn des Ersten Weltkrieges, beendet werden konnten. Im Zweiten Weltkrieg wurden durch Bombenangriffe etwa 50 Prozent der Gebäude der Speicherstadt zerstört. Diese wurden bis 1967 originalgetreu wieder hergestellt. Seit 2004 liegt die Speicherstadt nunmehr außerhalb des Freihafens. Heute ist die Anlage Teil der HafenCity, in der zahlreiche Museen, das Hamburger Dungeon, eine Redaktion und die Hafenbehörde ihren Sitz haben.

Web:

http://www.speicherstadtmuseum.de.

Adresse:

Am Sandtorkai 36, 20457 Hamburg.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Tags: HamburgSehenswürdigkeitenSpeicherstadtStadtviertel
vorheriger Artikel

Das Millerntor Stadion – Die Heimat des FC St. Pauli

nächster Artikel

Die Hamburger Deichtorhallen

Mareike

Mareike

Mareike ist eine leidenschaftliche Reisende und Expertin für Städtereisen, insbesondere für die faszinierende Stadt Hamburg. Mit ihrer langjährigen Erfahrung im Bereich des Reisens und ihrer Liebe zur Hansestadt ist Mareike die perfekte Autorin für Städtereise-Hamburg.de. Ihre fundierten Beiträge zeichnen sich durch ihre Detailgenauigkeit und ihre Insider-Tipps aus, die Leserinnen und Lesern helfen, das Beste aus ihrer Zeit in Hamburg herauszuholen. Als Reise-Enthusiastin und Expertin für die Stadt Hamburg bringt Mareike ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse und Interessen von Reisenden mit sich. Mit ihrem Fachwissen und ihrer Leidenschaft für das Reisen möchte sie dazu beitragen, dass Leserinnen und Leser unvergessliche Erlebnisse in Hamburg erleben. Mareikes Beiträge auf Städtereise-Hamburg.de sind nicht nur informativ, sondern auch inspirierend und helfen den Leserinnen und Lesern dabei, ihre Reise zu planen und die Hansestadt in vollen Zügen zu genießen.

das könnte dich auch interessieren

Das Unileverhaus in Hamburg
Sehenswürdigkeiten

Das Unileverhaus in Hamburg

von Mareike
Mahnmal für die Bombenopfer in Hamburg
Geschichte und Kultur

Mahnmal für die Bombenopfer in Hamburg

von Mareike
Hamburger Highlights auf einen Blick!
Aktivitäten und Freizeit

Hamburger Highlights auf einen Blick!

von Mareike
Hamburg Hafencity
Sehenswürdigkeiten

Hamburg Hafencity

von Mareike
Sandtorhafen Hamburg
Sehenswürdigkeiten

Sandtorhafen Hamburg

von Mareike
Die Vielfältigkeit der Hamburger Innenstadt
Sehenswürdigkeiten

Die Vielfältigkeit der Hamburger Innenstadt

von Mareike
Unter der Elbe hindurch – der Alte Elbtunnel Hamburg
Sehenswürdigkeiten

Unter der Elbe hindurch – der Alte Elbtunnel Hamburg

von Mareike

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Result
View All Result

Inhaltsverzeichnis Toggle Table of ContentToggle

  • Die Speicherstadt im Herzen Hamburgs: Moderne Vielfalt in historischem Gewand
  • Vom Handelsviertel zur Attraktion
  • ähnlicheArtikel
  • Das Unileverhaus in Hamburg
  • Mahnmal für die Bombenopfer in Hamburg
  • Hamburger Highlights auf einen Blick!
  • Hamburg Hafencity
  • Ein Touristenmagnet
Hamburg, DE
Sonntag, Mai 11, 2025
broken clouds
15 ° c
62%
9.22mh
75%
16 c 8 c
Fr.
17 c 7 c
Sa.
17 c 7 c
So.
16 c 11 c
Mo.

Beliebte Artikel

  • Literaturpreis Hamburg

    Literaturpreis Hamburg

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Von Hamburg nach Dänemark – Hamburg als Zwischenstopp zum Hygge Urlaub

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ein historisches Kleinod: das Wasserschloss in der Hamburger Speicherstadt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Von Hamburg an die Küste – nach der Großstadt kommt die Entspannung an Nord- oder Ostsee

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Das Alsterhaus in Hamburg

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Neu im Magazin

Ein neues Glanzstück für Hamburgs HafenCity: Das Westfield Hamburg-Überseequartier begeistert seit seiner Eröffnung

NDR Vokalensemble: Mozarts geistliche Meisterwerke in der Elbphilharmonie

Städte Reise nach Hamburg in der Weihnachtszeit: Ein unvergessliches Erlebnis

Hamburger Winter-Looks: Modisch durch die kalte Jahreszeit

Prize by Radisson Hamburg St. Pauli: Einzigartiges Designhotel im kulturellen Zentrum Hamburgs

Vom Fingerfood bis zum 3-Gänge-Menü: Catering in Hamburg

Städtereise Hamburg Wochenende Hamburg Städtetrip Hamburg

Willkommen bei Städtereise-Hamburg.de - Ihrem ultimativen Reiseführer für die pulsierende Metropole Hamburg. Unsere Seite ist Ihre maßgeschneiderte Ressource für alle Informationen rund um die Elbmetropole, sei es für einen Wochenendtrip, einen Städtetrip oder einen längeren Aufenthalt. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Hamburg und entdecken Sie alles, was die Stadt zu bieten hat.

  • Startseite
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über uns

Neueste Beiträge

  • Ein neues Glanzstück für Hamburgs HafenCity: Das Westfield Hamburg-Überseequartier begeistert seit seiner Eröffnung
  • NDR Vokalensemble: Mozarts geistliche Meisterwerke in der Elbphilharmonie
  • Städte Reise nach Hamburg in der Weihnachtszeit: Ein unvergessliches Erlebnis
  • Hamburger Winter-Looks: Modisch durch die kalte Jahreszeit
  • Prize by Radisson Hamburg St. Pauli: Einzigartiges Designhotel im kulturellen Zentrum Hamburgs

© 2023 städtereise-hamburg.de || bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Veranstaltungen und Kultur
    • Hamburger Dom
    • Hafengeburtstag
    • Reeperbahn Festival
    • Theater und Oper
    • Konzerte und Festivals
    • Ausstellungen und Events
  • Gastronomie und Kulinarik
    • Restaurants & Cafés
    • Hamburger Spezialitäten
    • Fisch und Seafood
    • Bars & Kneipen
    • Street Food und Imbissstände
  • Unterkünfte
    • Hotels und Pensionen
    • Ferienwohnungen und Appartements
    • Hostels und Jugendherbergen
    • Bed & Breakfasts
    • Luxus- und Boutique-Hotels
  • Praktische Informationen
    • Wichtige Kontakte und Notfallnummern
    • Öffnungszeiten und Feiertage
    • Gesundheit und Sicherheit
    • Reiseführer und Kartenmaterial
  • Verkehr und Anreise
    • Öffentliche Verkehrsmittel
    • Flughafen Hamburg
    • Bahnhöfe & Fernbusse
    • Autovermietung und Carsharing
    • Fahrradverleih und – wege
  • Blog

© 2023 städtereise-hamburg.de || bo mediaconsult