Städtereise Hamburg Wochenende Hamburg Städtetrip Hamburg
  • Startseite
  • Über Hamburg
    • Geschichte und Kultur
    • Geographie und Klima
    • Wirtschaft und Handel
    • Hamburg heute
  • Sehenswürdigkeiten
    • Speicherstadt und HafenCIty
    • Elbphilharmonie
    • Hamburger Hafen
    • St. Michaelis Kirche (Michel)
    • Reiseführer und Kartenmaterial
    • Planten un Blomen
  • Aktivitäten und Freizeit
    • Hafenrundfahrten und Schiffstouren
    • Museen und Galerien
    • Parks und Grünanlagen
    • Shopping und Märkte
    • Sport- und Freizeitmöglichkeiten
    • Stadtrundgänge und Radtouren
15 °c
Hamburg
  • Veranstaltungen und Kultur
    • Hamburger Dom
    • Hafengeburtstag
    • Reeperbahn Festival
    • Theater und Oper
    • Konzerte und Festivals
    • Ausstellungen und Events
  • Gastronomie und Kulinarik
    • Restaurants & Cafés
    • Hamburger Spezialitäten
    • Fisch und Seafood
    • Bars & Kneipen
    • Street Food und Imbissstände
  • Unterkünfte
    • Hotels und Pensionen
    • Ferienwohnungen und Appartements
    • Hostels und Jugendherbergen
    • Bed & Breakfasts
    • Luxus- und Boutique-Hotels
  • Praktische Informationen
    • Wichtige Kontakte und Notfallnummern
    • Öffnungszeiten und Feiertage
    • Gesundheit und Sicherheit
    • Reiseführer und Kartenmaterial
  • Verkehr und Anreise
    • Öffentliche Verkehrsmittel
    • Flughafen Hamburg
    • Bahnhöfe & Fernbusse
    • Autovermietung und Carsharing
    • Fahrradverleih und – wege
  • Blog
No Result
View All Result
  • Veranstaltungen und Kultur
    • Hamburger Dom
    • Hafengeburtstag
    • Reeperbahn Festival
    • Theater und Oper
    • Konzerte und Festivals
    • Ausstellungen und Events
  • Gastronomie und Kulinarik
    • Restaurants & Cafés
    • Hamburger Spezialitäten
    • Fisch und Seafood
    • Bars & Kneipen
    • Street Food und Imbissstände
  • Unterkünfte
    • Hotels und Pensionen
    • Ferienwohnungen und Appartements
    • Hostels und Jugendherbergen
    • Bed & Breakfasts
    • Luxus- und Boutique-Hotels
  • Praktische Informationen
    • Wichtige Kontakte und Notfallnummern
    • Öffnungszeiten und Feiertage
    • Gesundheit und Sicherheit
    • Reiseführer und Kartenmaterial
  • Verkehr und Anreise
    • Öffentliche Verkehrsmittel
    • Flughafen Hamburg
    • Bahnhöfe & Fernbusse
    • Autovermietung und Carsharing
    • Fahrradverleih und – wege
  • Blog
No Result
View All Result
Städtereise Hamburg Wochenende Hamburg Städtetrip Hamburg
No Result
View All Result
Home Über Hamburg Geschichte und Kultur

Mahnmal für die Bombenopfer in Hamburg

von Mareike
17. September 2023
Lesevergnügen: 2 min
A A
Mahnmal für die Bombenopfer in Hamburg

Dem aufmerksamen Hamburg Besucher werden, insbesondere im innerstädtischen Bereich, hauptsächlich östlich der Alster, an einigen Gebäuden besondere Tontafeln auffallen. Diese sind zum einen mit dem Stadtwappen versehen und verweisen zum anderen, mit ihrer einleitenden Formulierung „Zerstört 1943, wiederaufgebaut …“, auf ein einschneidendes Schicksal der Hansestadt hin.

Die vom 25. Juli bis zum 3. August 1943 von den Alliierten durchgeführten Flächenbombardements (eng. „Carpet Bombing“), bildeten den Beginn von weiteren Bombenangriffen auf die deutschen Großstädte. Das erklärte Ziel war, sowohl die Moral als auch die Verteidigungsfähigkeit der Deutschen zu brechen und sie durch strategische Luftangriffe zu zermürben. Gleichzeitig waren sie aber auch ein Zugeständnis an die Sowjets, die auf die Eröffnung einer zweiten Front im Westen bestanden. Da sich die Westalliierten zu diesem Zeitpunkt noch nicht im Stande sahen, einen solchen Angriff mittels Bodentruppen durchzuführen, verständigte man sich als Kompromiss auf die strategischen Luftangriffe. Die zweifelhafte Wahl als „Versuchskaninchen“ erfolgte allerdings nicht willkürlich. Im Jahr 1943 war Hamburg nach Berlin die zweitgrößte Stadt des Deutschen Reiches (circa 1,5 Millionen Einwohner). Des Weiteren besaß die Hansestadt eine führende Position innerhalb der deutschen Rüstungsproduktion. Der Hochseehafen war zudem ein wichtiger logistischer Knotenpunkt für die Nachschublinien der Wehrmacht.

Im Rahmen der „Operation Gomorrha“ kam es zu fünf Nachtangriffen durch die britische Royal Air Force und zu zwei Tagesangriffen der United States Army Air Forces (USAAF). Weit über tausend Bomber wurden während dieser Zeit eingesetzt (allein die Briten setzten bei ihrem ersten Angriff vom 24. auf den 25. Juli 791 Bomber ein). Um die größtmöglichste Zerstörung zu verursachen, wurde eine Mischung von Spreng-, Phosphor- und Stabbrandbomben sowie Luftminen verwendet. Diese lösten, begünstigt durch eine wochenlange Hitze- und Trockenperiode, ein Phänomen aus, das zum Synonym für das Schrecken der Bombenangriffe wurde, den sogenannten „Feuersturm“.

ähnlicheArtikel

Hamburg

Das Unileverhaus in Hamburg

Hamburger Highlights auf einen Blick!

Hamburg Hafencity

Insgesamt starben weit über 30.000 Menschen, weitere 125.000 wurden verletzt. Wie viele Opfer auf Seiten der Alliierten zu beklagen waren ist nicht bekannt. Das Mahnmal und Massengrab der Bombenopfer auf dem Friedhof Ohlsdorf. Um mögliche Epidemien zu vermeiden mussten die Toten so schnell wie möglich bestattet werden. Ebenso blieb auch keine ausreichende Zeit diese zu identifizieren. Die meisten der Toten wurden in den Stadtteil Ohlsdorf verbracht und in vier großen Massengräbern bestattet. Die kreuzförmige Anlage wurde durch Bergungstrupps ausgehoben, die zum größten Teil aus Häftlingen des KZ Süderstrasse bestanden. Im Mittelpunkt der Fläche befindet sich heute das Mahnmal von Gerhard Marcks, das am 16. August 1952 eingeweiht wurde. Insgesamt ruhen hier 36.918 Bombenopfer. Bis heute dient dieser Ort als offizielle Stätte der Kranzniederlegungen durch den Hamburger Senat.

Das Mahnmal an der Hamburger Straße

Ein weiteres Mahnmal für die Bombenopfer befindet sich in der Innenstadt, auf einer Fußgängerinsel zwischen Hamburger Straße und Oberaltenallee. Die am 30. Juli 1985 eingeweihte Erinnerungsstätte gedenkt jenen 370 Menschen, die am 30. Juli 1943 in einem nahegelegenen Luftschutzbunker während eines Angriffs qualvoll erstickten. Eine der beiden dort angebrachten Tafeln erinnert an die Geschehnisse in dieser Nacht. Die Inschrift der anderen lautet: „Diese Tote mahnen – Nie wieder Faschismus – Nie wieder Krieg“.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Tags: GeschichteKriegKulturMahnmalSehenswürdigkeiten
vorheriger Artikel

Gut und günstig essen in Hamburg

nächster Artikel

Das Alsterhaus in Hamburg

Mareike

Mareike

Mareike ist eine leidenschaftliche Reisende und Expertin für Städtereisen, insbesondere für die faszinierende Stadt Hamburg. Mit ihrer langjährigen Erfahrung im Bereich des Reisens und ihrer Liebe zur Hansestadt ist Mareike die perfekte Autorin für Städtereise-Hamburg.de. Ihre fundierten Beiträge zeichnen sich durch ihre Detailgenauigkeit und ihre Insider-Tipps aus, die Leserinnen und Lesern helfen, das Beste aus ihrer Zeit in Hamburg herauszuholen. Als Reise-Enthusiastin und Expertin für die Stadt Hamburg bringt Mareike ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse und Interessen von Reisenden mit sich. Mit ihrem Fachwissen und ihrer Leidenschaft für das Reisen möchte sie dazu beitragen, dass Leserinnen und Leser unvergessliche Erlebnisse in Hamburg erleben. Mareikes Beiträge auf Städtereise-Hamburg.de sind nicht nur informativ, sondern auch inspirierend und helfen den Leserinnen und Lesern dabei, ihre Reise zu planen und die Hansestadt in vollen Zügen zu genießen.

das könnte dich auch interessieren

Hamburg
Blog

Hamburg

von Mareike
Das Unileverhaus in Hamburg
Sehenswürdigkeiten

Das Unileverhaus in Hamburg

von Mareike
Hamburger Highlights auf einen Blick!
Aktivitäten und Freizeit

Hamburger Highlights auf einen Blick!

von Mareike
Hamburg Hafencity
Sehenswürdigkeiten

Hamburg Hafencity

von Mareike
Sandtorhafen Hamburg
Sehenswürdigkeiten

Sandtorhafen Hamburg

von Mareike
Die Vielfältigkeit der Hamburger Innenstadt
Sehenswürdigkeiten

Die Vielfältigkeit der Hamburger Innenstadt

von Mareike
Unter der Elbe hindurch – der Alte Elbtunnel Hamburg
Sehenswürdigkeiten

Unter der Elbe hindurch – der Alte Elbtunnel Hamburg

von Mareike

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Result
View All Result

Inhaltsverzeichnis Toggle Table of ContentToggle

  • ähnlicheArtikel
  • Hamburg
  • Das Unileverhaus in Hamburg
  • Hamburger Highlights auf einen Blick!
  • Hamburg Hafencity
  • Das Mahnmal an der Hamburger Straße
Hamburg, DE
Samstag, Mai 10, 2025
broken clouds
15 ° c
62%
9.22mh
75%
16 c 8 c
Fr.
17 c 7 c
Sa.
17 c 7 c
So.
16 c 11 c
Mo.

Beliebte Artikel

  • Literaturpreis Hamburg

    Literaturpreis Hamburg

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Von Hamburg nach Dänemark – Hamburg als Zwischenstopp zum Hygge Urlaub

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ein historisches Kleinod: das Wasserschloss in der Hamburger Speicherstadt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Von Hamburg an die Küste – nach der Großstadt kommt die Entspannung an Nord- oder Ostsee

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Das Alsterhaus in Hamburg

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Neu im Magazin

Ein neues Glanzstück für Hamburgs HafenCity: Das Westfield Hamburg-Überseequartier begeistert seit seiner Eröffnung

NDR Vokalensemble: Mozarts geistliche Meisterwerke in der Elbphilharmonie

Städte Reise nach Hamburg in der Weihnachtszeit: Ein unvergessliches Erlebnis

Hamburger Winter-Looks: Modisch durch die kalte Jahreszeit

Prize by Radisson Hamburg St. Pauli: Einzigartiges Designhotel im kulturellen Zentrum Hamburgs

Vom Fingerfood bis zum 3-Gänge-Menü: Catering in Hamburg

Städtereise Hamburg Wochenende Hamburg Städtetrip Hamburg

Willkommen bei Städtereise-Hamburg.de - Ihrem ultimativen Reiseführer für die pulsierende Metropole Hamburg. Unsere Seite ist Ihre maßgeschneiderte Ressource für alle Informationen rund um die Elbmetropole, sei es für einen Wochenendtrip, einen Städtetrip oder einen längeren Aufenthalt. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Hamburg und entdecken Sie alles, was die Stadt zu bieten hat.

  • Startseite
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über uns

Neueste Beiträge

  • Ein neues Glanzstück für Hamburgs HafenCity: Das Westfield Hamburg-Überseequartier begeistert seit seiner Eröffnung
  • NDR Vokalensemble: Mozarts geistliche Meisterwerke in der Elbphilharmonie
  • Städte Reise nach Hamburg in der Weihnachtszeit: Ein unvergessliches Erlebnis
  • Hamburger Winter-Looks: Modisch durch die kalte Jahreszeit
  • Prize by Radisson Hamburg St. Pauli: Einzigartiges Designhotel im kulturellen Zentrum Hamburgs

© 2023 städtereise-hamburg.de || bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Veranstaltungen und Kultur
    • Hamburger Dom
    • Hafengeburtstag
    • Reeperbahn Festival
    • Theater und Oper
    • Konzerte und Festivals
    • Ausstellungen und Events
  • Gastronomie und Kulinarik
    • Restaurants & Cafés
    • Hamburger Spezialitäten
    • Fisch und Seafood
    • Bars & Kneipen
    • Street Food und Imbissstände
  • Unterkünfte
    • Hotels und Pensionen
    • Ferienwohnungen und Appartements
    • Hostels und Jugendherbergen
    • Bed & Breakfasts
    • Luxus- und Boutique-Hotels
  • Praktische Informationen
    • Wichtige Kontakte und Notfallnummern
    • Öffnungszeiten und Feiertage
    • Gesundheit und Sicherheit
    • Reiseführer und Kartenmaterial
  • Verkehr und Anreise
    • Öffentliche Verkehrsmittel
    • Flughafen Hamburg
    • Bahnhöfe & Fernbusse
    • Autovermietung und Carsharing
    • Fahrradverleih und – wege
  • Blog

© 2023 städtereise-hamburg.de || bo mediaconsult