Städtereise Hamburg Wochenende Hamburg Städtetrip Hamburg
  • Startseite
  • Über Hamburg
    • Geschichte und Kultur
    • Geographie und Klima
    • Wirtschaft und Handel
    • Hamburg heute
  • Sehenswürdigkeiten
    • Speicherstadt und HafenCIty
    • Elbphilharmonie
    • Hamburger Hafen
    • St. Michaelis Kirche (Michel)
    • Reiseführer und Kartenmaterial
    • Planten un Blomen
  • Aktivitäten und Freizeit
    • Hafenrundfahrten und Schiffstouren
    • Museen und Galerien
    • Parks und Grünanlagen
    • Shopping und Märkte
    • Sport- und Freizeitmöglichkeiten
    • Stadtrundgänge und Radtouren
15 °c
Hamburg
  • Veranstaltungen und Kultur
    • Hamburger Dom
    • Hafengeburtstag
    • Reeperbahn Festival
    • Theater und Oper
    • Konzerte und Festivals
    • Ausstellungen und Events
  • Gastronomie und Kulinarik
    • Restaurants & Cafés
    • Hamburger Spezialitäten
    • Fisch und Seafood
    • Bars & Kneipen
    • Street Food und Imbissstände
  • Unterkünfte
    • Hotels und Pensionen
    • Ferienwohnungen und Appartements
    • Hostels und Jugendherbergen
    • Bed & Breakfasts
    • Luxus- und Boutique-Hotels
  • Praktische Informationen
    • Wichtige Kontakte und Notfallnummern
    • Öffnungszeiten und Feiertage
    • Gesundheit und Sicherheit
    • Reiseführer und Kartenmaterial
  • Verkehr und Anreise
    • Öffentliche Verkehrsmittel
    • Flughafen Hamburg
    • Bahnhöfe & Fernbusse
    • Autovermietung und Carsharing
    • Fahrradverleih und – wege
  • Blog
No Result
View All Result
  • Veranstaltungen und Kultur
    • Hamburger Dom
    • Hafengeburtstag
    • Reeperbahn Festival
    • Theater und Oper
    • Konzerte und Festivals
    • Ausstellungen und Events
  • Gastronomie und Kulinarik
    • Restaurants & Cafés
    • Hamburger Spezialitäten
    • Fisch und Seafood
    • Bars & Kneipen
    • Street Food und Imbissstände
  • Unterkünfte
    • Hotels und Pensionen
    • Ferienwohnungen und Appartements
    • Hostels und Jugendherbergen
    • Bed & Breakfasts
    • Luxus- und Boutique-Hotels
  • Praktische Informationen
    • Wichtige Kontakte und Notfallnummern
    • Öffnungszeiten und Feiertage
    • Gesundheit und Sicherheit
    • Reiseführer und Kartenmaterial
  • Verkehr und Anreise
    • Öffentliche Verkehrsmittel
    • Flughafen Hamburg
    • Bahnhöfe & Fernbusse
    • Autovermietung und Carsharing
    • Fahrradverleih und – wege
  • Blog
No Result
View All Result
Städtereise Hamburg Wochenende Hamburg Städtetrip Hamburg
No Result
View All Result
Home Verkehr und Anreise Flughafen Hamburg

Der Flughafen Hamburg Helmut Schmidt – Ein Tor zur Welt

von Claudia
16. April 2024
Lesevergnügen: 3 min
A A
Der Flughafen Hamburg: Helmut Schmidt – Ein Tor zur Welt

Der Flughafen Hamburg: Helmut Schmidt – Ein Tor zur Welt

Der Flughafen Hamburg, seit 2016 offiziell als Hamburg Airport Helmut Schmidt bekannt, ist eine zentrale Luftverkehrsdrehscheibe in Norddeutschland und ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Hansestadt und ihre Umgebung. Benannt nach einem der bedeutendsten deutschen Bundeskanzler, Helmut Schmidt, einem gebürtigen Hamburger, symbolisiert der Flughafen nicht nur regionale Verbundenheit, sondern auch internationale Ausrichtung und Bedeutung. Dieser Artikel beleuchtet die Geschichte, die Umbenennung, die wirtschaftliche und touristische Bedeutung des Flughafens sowie seine Besonderheiten.

Historische Entwicklung und Umbenennung

Die Geschichte des Hamburger Flughafens begann im Jahr 1911, als er als einer der ersten Flugplätze in Deutschland eröffnet wurde. Über die Jahrzehnte hinweg hat sich der Flughafen kontinuierlich erweitert und modernisiert. Die Entscheidung, den Flughafen 2016 nach Helmut Schmidt zu benennen, fiel in Anerkennung seiner Leistungen und seiner tiefen Verbindung zur Stadt Hamburg. Helmut Schmidt, der als Kanzler für seine pragmatische Politik und seine Führungsstärke in Krisenzeiten bekannt war, verkörpert die Werte, die auch der Flughafen repräsentieren möchte: Zuverlässigkeit, Innovation und eine starke internationale Ausrichtung.

Wirtschaftliche und touristische Bedeutung

Der Hamburg Airport ist mit über 17 Millionen Passagieren im Jahr 2019 (vor der Pandemie) der fünftgrößte Flughafen Deutschlands und spielt eine entscheidende Rolle für die Wirtschaft der Region. Er ist nicht nur ein wichtiger Arbeitgeber mit Tausenden von direkt oder indirekt verbundenen Arbeitsplätzen, sondern auch ein wesentlicher Faktor für den Tourismus und die internationale Geschäftswelt. Der Flughafen dient als Tor für Touristen aus aller Welt, die Hamburgs reichhaltiges kulturelles Angebot, seine Architektur und seine Veranstaltungen erleben möchten. Gleichzeitig bietet er eine essentielle Infrastruktur für den Geschäftsreiseverkehr, der die wirtschaftliche Verflechtung und das Wachstum der Metropolregion unterstützt.

ähnlicheArtikel

Infrastruktur und Verkehr in Hamburg

Der Flughafen Hamburg: Helmut Schmidt – Ein Tor zur Welt
Medvedev, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Besonderheiten des Flughafens

Der Hamburg Airport zeichnet sich durch eine Reihe von Besonderheiten aus, die ihn von anderen Flughäfen unterscheiden. Einer der bemerkenswertesten Aspekte ist seine Nähe zum Stadtzentrum, die es Passagieren ermöglicht, innerhalb von nur 20 Minuten nach der Landung das Herz der Stadt zu erreichen. Diese außergewöhnliche Zugänglichkeit unterstützt eine enge Verknüpfung zwischen dem Flughafen und der Stadt.

Ein weiteres herausragendes Merkmal ist das Engagement des Flughafens für Nachhaltigkeit. Hamburg Airport hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 klimaneutral zu sein. Dazu wurden bereits zahlreiche Maßnahmen eingeleitet, wie die Installation einer der größten Photovoltaikanlagen Norddeutschlands und die Nutzung von Elektrofahrzeugen für den Flughafenbetrieb.

Zudem bietet der Flughafen ein umfangreiches Shopping- und Gastronomieangebot, das sowohl lokale Spezialitäten als auch internationale Marken umfasst. Dies trägt dazu bei, dass der Aufenthalt am Hamburg Airport Helmut Schmidt nicht nur eine Reisenotwendigkeit, sondern auch ein angenehmes Erlebnis ist.

Fazit

Der Hamburg Airport Helmut Schmidt ist mehr als nur ein Flughafen; er ist ein wichtiger internationaler Knotenpunkt, der die norddeutsche Metropole mit der Welt verbindet. Mit seiner nach Helmut Schmidt benannten Identität trägt der Flughafen die Werte Verlässlichkeit, Innovationsgeist und Weltoffenheit in die Welt hinaus und spiegelt damit die Dynamik und den fortschrittlichen Geist Hamburgs wider. Durch seine strategische Lage, sein Engagement für Nachhaltigkeit und seine vielfältigen Dienstleistungen spielt der Flughafen eine entscheidende Rolle in der wirtschaftlichen Entwicklung der Region und trägt erheblich zum kulturellen Austausch und zum internationalen Tourismus bei.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Tags: FlügeFlughafenFlughafen HamburgFuhlsbüttelHamburg Airport Helmut Schmidt
vorheriger Artikel

Das Reeperbahn Festival in Hamburg: Zwischen musikalischer Vielfalt und kultureller Bedeutung

nächster Artikel

Vom Hamburg nach Südafrika – die Hansestadt als Tor zur Welt

Claudia

Claudia

Claudia hat, als gebürtige Hamburgerin einen besonderen Blick für die kulturellen Facetten und die Dynamik der Stadt. In ihren Artikeln erkundet sie sowohl bekannte als auch weniger bekannte Aspekte Hamburgs, teilt spannende Geschichten und gibt wertvolle Tipps, die sowohl Einheimische als auch Besucher ansprechen.

das könnte dich auch interessieren

Infrastruktur und Verkehr in Hamburg
Bahnhöfe & Fernbusse

Infrastruktur und Verkehr in Hamburg

von Mareike
No Result
View All Result

Inhaltsverzeichnis Toggle Table of ContentToggle

  • Der Flughafen Hamburg: Helmut Schmidt – Ein Tor zur Welt
  • Historische Entwicklung und Umbenennung
  • Wirtschaftliche und touristische Bedeutung
  • ähnlicheArtikel
  • Infrastruktur und Verkehr in Hamburg
  • Besonderheiten des Flughafens
  • Fazit
Hamburg, DE
Montag, Mai 19, 2025
broken clouds
15 ° c
62%
9.22mh
75%
16 c 8 c
Fr.
17 c 7 c
Sa.
17 c 7 c
So.
16 c 11 c
Mo.

Beliebte Artikel

  • Literaturpreis Hamburg

    Literaturpreis Hamburg

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Von Hamburg nach Dänemark – Hamburg als Zwischenstopp zum Hygge Urlaub

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ein historisches Kleinod: das Wasserschloss in der Hamburger Speicherstadt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Von Hamburg an die Küste – nach der Großstadt kommt die Entspannung an Nord- oder Ostsee

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Das Alsterhaus in Hamburg

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Neu im Magazin

Ein neues Glanzstück für Hamburgs HafenCity: Das Westfield Hamburg-Überseequartier begeistert seit seiner Eröffnung

NDR Vokalensemble: Mozarts geistliche Meisterwerke in der Elbphilharmonie

Städte Reise nach Hamburg in der Weihnachtszeit: Ein unvergessliches Erlebnis

Hamburger Winter-Looks: Modisch durch die kalte Jahreszeit

Prize by Radisson Hamburg St. Pauli: Einzigartiges Designhotel im kulturellen Zentrum Hamburgs

Vom Fingerfood bis zum 3-Gänge-Menü: Catering in Hamburg

Städtereise Hamburg Wochenende Hamburg Städtetrip Hamburg

Willkommen bei Städtereise-Hamburg.de - Ihrem ultimativen Reiseführer für die pulsierende Metropole Hamburg. Unsere Seite ist Ihre maßgeschneiderte Ressource für alle Informationen rund um die Elbmetropole, sei es für einen Wochenendtrip, einen Städtetrip oder einen längeren Aufenthalt. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Hamburg und entdecken Sie alles, was die Stadt zu bieten hat.

  • Startseite
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über uns

Neueste Beiträge

  • Ein neues Glanzstück für Hamburgs HafenCity: Das Westfield Hamburg-Überseequartier begeistert seit seiner Eröffnung
  • NDR Vokalensemble: Mozarts geistliche Meisterwerke in der Elbphilharmonie
  • Städte Reise nach Hamburg in der Weihnachtszeit: Ein unvergessliches Erlebnis
  • Hamburger Winter-Looks: Modisch durch die kalte Jahreszeit
  • Prize by Radisson Hamburg St. Pauli: Einzigartiges Designhotel im kulturellen Zentrum Hamburgs

© 2023 städtereise-hamburg.de || bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Veranstaltungen und Kultur
    • Hamburger Dom
    • Hafengeburtstag
    • Reeperbahn Festival
    • Theater und Oper
    • Konzerte und Festivals
    • Ausstellungen und Events
  • Gastronomie und Kulinarik
    • Restaurants & Cafés
    • Hamburger Spezialitäten
    • Fisch und Seafood
    • Bars & Kneipen
    • Street Food und Imbissstände
  • Unterkünfte
    • Hotels und Pensionen
    • Ferienwohnungen und Appartements
    • Hostels und Jugendherbergen
    • Bed & Breakfasts
    • Luxus- und Boutique-Hotels
  • Praktische Informationen
    • Wichtige Kontakte und Notfallnummern
    • Öffnungszeiten und Feiertage
    • Gesundheit und Sicherheit
    • Reiseführer und Kartenmaterial
  • Verkehr und Anreise
    • Öffentliche Verkehrsmittel
    • Flughafen Hamburg
    • Bahnhöfe & Fernbusse
    • Autovermietung und Carsharing
    • Fahrradverleih und – wege
  • Blog

© 2023 städtereise-hamburg.de || bo mediaconsult