Städtereise Hamburg Wochenende Hamburg Städtetrip Hamburg
  • Startseite
  • Über Hamburg
    • Geschichte und Kultur
    • Geographie und Klima
    • Wirtschaft und Handel
    • Hamburg heute
  • Sehenswürdigkeiten
    • Speicherstadt und HafenCIty
    • Elbphilharmonie
    • Hamburger Hafen
    • St. Michaelis Kirche (Michel)
    • Reiseführer und Kartenmaterial
    • Planten un Blomen
  • Aktivitäten und Freizeit
    • Hafenrundfahrten und Schiffstouren
    • Museen und Galerien
    • Parks und Grünanlagen
    • Shopping und Märkte
    • Sport- und Freizeitmöglichkeiten
    • Stadtrundgänge und Radtouren
15 °c
Hamburg
  • Veranstaltungen und Kultur
    • Hamburger Dom
    • Hafengeburtstag
    • Reeperbahn Festival
    • Theater und Oper
    • Konzerte und Festivals
    • Ausstellungen und Events
  • Gastronomie und Kulinarik
    • Restaurants & Cafés
    • Hamburger Spezialitäten
    • Fisch und Seafood
    • Bars & Kneipen
    • Street Food und Imbissstände
  • Unterkünfte
    • Hotels und Pensionen
    • Ferienwohnungen und Appartements
    • Hostels und Jugendherbergen
    • Bed & Breakfasts
    • Luxus- und Boutique-Hotels
  • Praktische Informationen
    • Wichtige Kontakte und Notfallnummern
    • Öffnungszeiten und Feiertage
    • Gesundheit und Sicherheit
    • Reiseführer und Kartenmaterial
  • Verkehr und Anreise
    • Öffentliche Verkehrsmittel
    • Flughafen Hamburg
    • Bahnhöfe & Fernbusse
    • Autovermietung und Carsharing
    • Fahrradverleih und – wege
  • Blog
No Result
View All Result
  • Veranstaltungen und Kultur
    • Hamburger Dom
    • Hafengeburtstag
    • Reeperbahn Festival
    • Theater und Oper
    • Konzerte und Festivals
    • Ausstellungen und Events
  • Gastronomie und Kulinarik
    • Restaurants & Cafés
    • Hamburger Spezialitäten
    • Fisch und Seafood
    • Bars & Kneipen
    • Street Food und Imbissstände
  • Unterkünfte
    • Hotels und Pensionen
    • Ferienwohnungen und Appartements
    • Hostels und Jugendherbergen
    • Bed & Breakfasts
    • Luxus- und Boutique-Hotels
  • Praktische Informationen
    • Wichtige Kontakte und Notfallnummern
    • Öffnungszeiten und Feiertage
    • Gesundheit und Sicherheit
    • Reiseführer und Kartenmaterial
  • Verkehr und Anreise
    • Öffentliche Verkehrsmittel
    • Flughafen Hamburg
    • Bahnhöfe & Fernbusse
    • Autovermietung und Carsharing
    • Fahrradverleih und – wege
  • Blog
No Result
View All Result
Städtereise Hamburg Wochenende Hamburg Städtetrip Hamburg
No Result
View All Result
Home Sehenswürdigkeiten

Lagerhaus G

von Mareike
18. September 2023
Lesevergnügen: 2 min
A A
Lagerhaus G

Das Lagerhaus G in Hamburg ist ein um 1903 errichtetes  Gebäude an der heutigen Dessauer Straße (ehemals Dessauer Ufer) im Stadtteil Kleiner Grasbrook. Es liegt im östlichen Teil des Hafengebiets und steht exemplarisch für eine historische Form der Lagerhaltung, außerhalb der berühmten Hamburger Speicherstadt. Seit 1988 steht es wegen der NS-Vergangenheit unter Denkmalschutz. In der Zeit des Nationalsozialismus diente es außerdem als Außenlager des KZ Neuengamme. Eine Gedenktafel am Außengebäude erinnert sowohl in Englisch, als auch in Deutsch an diesen Umstand. Wenn diese auch regelmäßig durch parkende LKWs verdeckt ist. Anfang April 1945 wurden die verbliebenen Insassen nach Bergen-Belsen überführt. Dort, wie in allen Konzentrationslagern, herrschten katastrophale Zustände.

Das Gebäude ist nicht, oder nur gelegentlich, öffentlich zugänglich. Seit 1997 wird das Lagerhaus G wieder als Warenumschlagsplatz genutzt. Laut der Homepage des aktuellen Pächters nutzten einige Filmstudios das Lagerhaus G als Drehkulisse. So zum Beispiel Serien wie „Notruf Hafenkante“ oder „Großstadtrevier“. Ferner wird auf Regelmäßige Führungen zum Thema „Hafen im Wandel der Zeit“ durch den Veranstalter „Stattreisen Hamburg“ hingewiesen. Bis 2012 bestand in diesem östlichen Bereich des Hafens der Freihafen, daher dient das Lagerhaus nach wie vor zum Umschlag von Sammelgut.

Zur Architektur

Die vor allem für den Norden, auch zum Beispiel in vielen Städten der Niederlande, bekannte Backsteinarchitektur, ist heute zum größten Teil aus Hamburg verschwunden. Das Haus ist in 8 durch Brandmauern unterteilte Lagerblöcke gegliedert. Zur Wasser- und Landseite bestehen Außenaufzüge. Die dazugehörigen Windhäuschen sind auch noch erhalten. Die Außenaufzüge können durch große Tore bedient werden. Die Lagerstätte hat nur 3 Böden, im Gegensatz zu Gebäuden der Speicherstadt. Der Architekturstil ist im Vergleich eher schlicht. Die Kellergewölbe dienten 1944/45 zur Unterbringung der KZ Insassen des Außenlagers. Damals schon standen sie teilweise unter Wasser. Im frühen 20. Jahrhundert wurden auf den Böden überwiegend Kaffee, Zucker und Tabak gelagert.

ähnlicheArtikel

Das Unileverhaus in Hamburg

Mahnmal für die Bombenopfer in Hamburg

Hamburger Highlights auf einen Blick!

Hamburg Hafencity

Als Konzentrationslager

Für zwei Monate diente das Außenlager des KZ Neuengamme, 1.500 jüdischen Frauen als Unterkunft. Von Juli bis September hatten sie in der näheren Umgebung Zwangsarbeit zu verrichten. Anschließend wurden sie auf andere Außenlager in der Hansestadt umverteilt. Ab Mitte September 1944 bis zur Schließung im April 1945 hausten 1.500 männliche KZ-Häftlinge in den Kellern von Lagerhaus G. Nach einem schweren Bombenangriff wurden diese Männer nach Fuhlsbüttel verlegt. Dies geschah im Februar, im April 1945 wurde das Lager dann aufgelöst, alle übrigen Insassen verlegte man in das KZ Bergen-Belsen, in dem unteranderem Anne Frank durch Krankheit zu Tode kam. Ein Stolperstein erinnert vor Ort an die Zwangsarbeiterin Margarethe Müller (1899-1944). Außerdem erinnert ein Wandbild an der FrauenFreiluftGalerie an der Fassade der Lawaetz-Stiftung, an die ehemalige Nutzung des Lagerhaus G während der späten Kriegsjahre und die verheerenden Zustände vor Ort.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Tags: ArchitekturGebäudeGeschichteLagerhaus GSehenswürdigkeiten
vorheriger Artikel

Kletterwald Hamburg – ein wahres Abenteuer

nächster Artikel

Volksparkstadion Hamburg

Mareike

Mareike

Mareike ist eine leidenschaftliche Reisende und Expertin für Städtereisen, insbesondere für die faszinierende Stadt Hamburg. Mit ihrer langjährigen Erfahrung im Bereich des Reisens und ihrer Liebe zur Hansestadt ist Mareike die perfekte Autorin für Städtereise-Hamburg.de. Ihre fundierten Beiträge zeichnen sich durch ihre Detailgenauigkeit und ihre Insider-Tipps aus, die Leserinnen und Lesern helfen, das Beste aus ihrer Zeit in Hamburg herauszuholen. Als Reise-Enthusiastin und Expertin für die Stadt Hamburg bringt Mareike ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse und Interessen von Reisenden mit sich. Mit ihrem Fachwissen und ihrer Leidenschaft für das Reisen möchte sie dazu beitragen, dass Leserinnen und Leser unvergessliche Erlebnisse in Hamburg erleben. Mareikes Beiträge auf Städtereise-Hamburg.de sind nicht nur informativ, sondern auch inspirierend und helfen den Leserinnen und Lesern dabei, ihre Reise zu planen und die Hansestadt in vollen Zügen zu genießen.

das könnte dich auch interessieren

Das Unileverhaus in Hamburg
Sehenswürdigkeiten

Das Unileverhaus in Hamburg

von Mareike
Mahnmal für die Bombenopfer in Hamburg
Geschichte und Kultur

Mahnmal für die Bombenopfer in Hamburg

von Mareike
Hamburger Highlights auf einen Blick!
Aktivitäten und Freizeit

Hamburger Highlights auf einen Blick!

von Mareike
Hamburg Hafencity
Sehenswürdigkeiten

Hamburg Hafencity

von Mareike
Sandtorhafen Hamburg
Sehenswürdigkeiten

Sandtorhafen Hamburg

von Mareike
Die Vielfältigkeit der Hamburger Innenstadt
Sehenswürdigkeiten

Die Vielfältigkeit der Hamburger Innenstadt

von Mareike
Unter der Elbe hindurch – der Alte Elbtunnel Hamburg
Sehenswürdigkeiten

Unter der Elbe hindurch – der Alte Elbtunnel Hamburg

von Mareike

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Result
View All Result

Inhaltsverzeichnis Toggle Table of ContentToggle

  • Zur Architektur
  • ähnlicheArtikel
  • Das Unileverhaus in Hamburg
  • Mahnmal für die Bombenopfer in Hamburg
  • Hamburger Highlights auf einen Blick!
  • Hamburg Hafencity
  • Als Konzentrationslager
Hamburg, DE
Freitag, Mai 9, 2025
broken clouds
15 ° c
62%
9.22mh
75%
16 c 8 c
Fr.
17 c 7 c
Sa.
17 c 7 c
So.
16 c 11 c
Mo.

Beliebte Artikel

  • Literaturpreis Hamburg

    Literaturpreis Hamburg

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Von Hamburg nach Dänemark – Hamburg als Zwischenstopp zum Hygge Urlaub

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ein historisches Kleinod: das Wasserschloss in der Hamburger Speicherstadt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Von Hamburg an die Küste – nach der Großstadt kommt die Entspannung an Nord- oder Ostsee

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Das Alsterhaus in Hamburg

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Neu im Magazin

Ein neues Glanzstück für Hamburgs HafenCity: Das Westfield Hamburg-Überseequartier begeistert seit seiner Eröffnung

NDR Vokalensemble: Mozarts geistliche Meisterwerke in der Elbphilharmonie

Städte Reise nach Hamburg in der Weihnachtszeit: Ein unvergessliches Erlebnis

Hamburger Winter-Looks: Modisch durch die kalte Jahreszeit

Prize by Radisson Hamburg St. Pauli: Einzigartiges Designhotel im kulturellen Zentrum Hamburgs

Vom Fingerfood bis zum 3-Gänge-Menü: Catering in Hamburg

Städtereise Hamburg Wochenende Hamburg Städtetrip Hamburg

Willkommen bei Städtereise-Hamburg.de - Ihrem ultimativen Reiseführer für die pulsierende Metropole Hamburg. Unsere Seite ist Ihre maßgeschneiderte Ressource für alle Informationen rund um die Elbmetropole, sei es für einen Wochenendtrip, einen Städtetrip oder einen längeren Aufenthalt. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Hamburg und entdecken Sie alles, was die Stadt zu bieten hat.

  • Startseite
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über uns

Neueste Beiträge

  • Ein neues Glanzstück für Hamburgs HafenCity: Das Westfield Hamburg-Überseequartier begeistert seit seiner Eröffnung
  • NDR Vokalensemble: Mozarts geistliche Meisterwerke in der Elbphilharmonie
  • Städte Reise nach Hamburg in der Weihnachtszeit: Ein unvergessliches Erlebnis
  • Hamburger Winter-Looks: Modisch durch die kalte Jahreszeit
  • Prize by Radisson Hamburg St. Pauli: Einzigartiges Designhotel im kulturellen Zentrum Hamburgs

© 2023 städtereise-hamburg.de || bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Veranstaltungen und Kultur
    • Hamburger Dom
    • Hafengeburtstag
    • Reeperbahn Festival
    • Theater und Oper
    • Konzerte und Festivals
    • Ausstellungen und Events
  • Gastronomie und Kulinarik
    • Restaurants & Cafés
    • Hamburger Spezialitäten
    • Fisch und Seafood
    • Bars & Kneipen
    • Street Food und Imbissstände
  • Unterkünfte
    • Hotels und Pensionen
    • Ferienwohnungen und Appartements
    • Hostels und Jugendherbergen
    • Bed & Breakfasts
    • Luxus- und Boutique-Hotels
  • Praktische Informationen
    • Wichtige Kontakte und Notfallnummern
    • Öffnungszeiten und Feiertage
    • Gesundheit und Sicherheit
    • Reiseführer und Kartenmaterial
  • Verkehr und Anreise
    • Öffentliche Verkehrsmittel
    • Flughafen Hamburg
    • Bahnhöfe & Fernbusse
    • Autovermietung und Carsharing
    • Fahrradverleih und – wege
  • Blog

© 2023 städtereise-hamburg.de || bo mediaconsult