Städtereise Hamburg Wochenende Hamburg Städtetrip Hamburg
  • Startseite
  • Über Hamburg
    • Geschichte und Kultur
    • Geographie und Klima
    • Wirtschaft und Handel
    • Hamburg heute
  • Sehenswürdigkeiten
    • Speicherstadt und HafenCIty
    • Elbphilharmonie
    • Hamburger Hafen
    • St. Michaelis Kirche (Michel)
    • Reiseführer und Kartenmaterial
    • Planten un Blomen
  • Aktivitäten und Freizeit
    • Hafenrundfahrten und Schiffstouren
    • Museen und Galerien
    • Parks und Grünanlagen
    • Shopping und Märkte
    • Sport- und Freizeitmöglichkeiten
    • Stadtrundgänge und Radtouren
15 °c
Hamburg
  • Veranstaltungen und Kultur
    • Hamburger Dom
    • Hafengeburtstag
    • Reeperbahn Festival
    • Theater und Oper
    • Konzerte und Festivals
    • Ausstellungen und Events
  • Gastronomie und Kulinarik
    • Restaurants & Cafés
    • Hamburger Spezialitäten
    • Fisch und Seafood
    • Bars & Kneipen
    • Street Food und Imbissstände
  • Unterkünfte
    • Hotels und Pensionen
    • Ferienwohnungen und Appartements
    • Hostels und Jugendherbergen
    • Bed & Breakfasts
    • Luxus- und Boutique-Hotels
  • Praktische Informationen
    • Wichtige Kontakte und Notfallnummern
    • Öffnungszeiten und Feiertage
    • Gesundheit und Sicherheit
    • Reiseführer und Kartenmaterial
  • Verkehr und Anreise
    • Öffentliche Verkehrsmittel
    • Flughafen Hamburg
    • Bahnhöfe & Fernbusse
    • Autovermietung und Carsharing
    • Fahrradverleih und – wege
  • Blog
No Result
View All Result
  • Veranstaltungen und Kultur
    • Hamburger Dom
    • Hafengeburtstag
    • Reeperbahn Festival
    • Theater und Oper
    • Konzerte und Festivals
    • Ausstellungen und Events
  • Gastronomie und Kulinarik
    • Restaurants & Cafés
    • Hamburger Spezialitäten
    • Fisch und Seafood
    • Bars & Kneipen
    • Street Food und Imbissstände
  • Unterkünfte
    • Hotels und Pensionen
    • Ferienwohnungen und Appartements
    • Hostels und Jugendherbergen
    • Bed & Breakfasts
    • Luxus- und Boutique-Hotels
  • Praktische Informationen
    • Wichtige Kontakte und Notfallnummern
    • Öffnungszeiten und Feiertage
    • Gesundheit und Sicherheit
    • Reiseführer und Kartenmaterial
  • Verkehr und Anreise
    • Öffentliche Verkehrsmittel
    • Flughafen Hamburg
    • Bahnhöfe & Fernbusse
    • Autovermietung und Carsharing
    • Fahrradverleih und – wege
  • Blog
No Result
View All Result
Städtereise Hamburg Wochenende Hamburg Städtetrip Hamburg
No Result
View All Result
Home Sehenswürdigkeiten Elbphilharmonie

Die Hamburger Elbphilharmonie

von Mareike
18. September 2023
Lesevergnügen: 3 min
A A
Die Hamburger Elbphilharmonie

Die Konzerthalle, auch kurz Elphi genannt, ist die seit dem Jahre 2007 in der Hamburger Hafen City im Bau befindliche Konzerthalle der Stadt. Teilweise wird das neue Gebäude von der Fassade des ehemaligen Kaispeichers A umschlossen. Der Entwurf der bis zu einer Höhe von 110 Metern geplanten Konzerthalle stammt von dem Baseler Architekturbüro Herzog & de Meuron. Die Bauausführung oblag dem Baukonzern Hochtief. Finanziert wurde der Bau der Konzerthalle durch die Stadt.

Ähnlich wie der Hauptstadtflughafen Willy Brandt gilt der Bau der Elbphilharmonie wegen extremer Kostenüberschreitungen und Bauverzögerungen als Skandalobjekt der Republik. Ursprünglich war eine Bausumme von 77 Millionen Euro veranschlagt worden. Bereits bei Baubegimm im Jahre 2007 standen jedoch 114 Millionen Euro Baukosten zur Disposition. Im Dezember 2012 ging Hochtief jedoch von einer Netto-Summe von 575 Millionen Euro aus. Im Frühjahr 2013 jedoch verkündete Hamburgs Oberbürgermeister, dass der Bau den Steuerzahler wohl knapp 790 Millionen Euro kosten werde. Das Richtfest der neuen Konzerthalle fand im Mai 2010 statt, die endgültige Eröffnung 2017.

Web:

http://www.elbphilharmonie.de/

ähnlicheArtikel

Das Unileverhaus in Hamburg

Mahnmal für die Bombenopfer in Hamburg

Hamburger Highlights auf einen Blick!

Hamburg Hafencity

Adresse:

HamburgMusik gGmbH – Elbphilharmonie und Laeiszhalle Betriebsgesellschaft, Dammtorwall 46, 20355 Hamburg.

Ein historischer Standort

Das Konzerthaus wurde in der HafenCity direkt an der Elbe errichtet, der es seinen Namen verdankt. Bis er im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde, befand sich am Standort der neuen Elbphilharmonie der Kaiserspeicher, ein Lagerhaus zwischen dem Sandtorhafen und dem Grasbrookhafen. Zu Ehren Wilhelms I. wurde er Kaiserspeicher genannt, er galt als Wahrzeichen der Stadt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde an dieser Stelle der Kaispeicher nach den Plänen von Werner Kallmorgen errichtet, in dem Kakao, Tee und Tabak gelagert wurden.

Das Design des neuen Konzerthauses

Das neue Konzerthaus soll die Vergangenheit mit der Moderne vereinen. Als Sockel blieb der historische Kaispeicher vorhanden, über dem Sockel wird der Neubau errichtet. Vom Kaispeicher blieb dabei nur das Fundament und die Fassade enthalten, das Lagerhaus wurde für den Umbau vollständig entkernt.

Das Design stammt vom Schweizer Architekturbüro Herzog & de Meuron, das auch die Planung des Olympia-Stadions in Peking übernahm, Baudienstleister ist die Hochtief AG. Insgesamt ist Gebäude 110 Meter hoch.

Der Neubau auf dem historischen Sockel des Kaispeichers besitzt eine Glasfassade mit 1096 einzelnen Glaselementen  und eine geschwungene Dachform, durch seine Silhouette wird das Konzerthaus unverwechselbar. Einen beeindruckenden Effekt erzeugen die Glaselemente, weil sie mit einem individuellen Muster bedruckt und unterschiedlich gebogen sind, so dass der Himmel, die Stadt und das Wasser auf immer neue Art reflektiert werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Elbphilharmonie- Vielseitiges Musikangebot in drei Konzertsälen

Das musikalische Angebot des neuen Hamburger Wahrzeichens reicht von klassischer Musik der Renaissance und zeitgenössischer Musik über Kammermusik bis zu großen Chor- und Orchesteraufführungen. Auch Angebote aus Jazz und Weltmusik sind hier zu finden.

Ausgestattet ist das Konzerthaus mit drei Sälen. Der Große Konzertsaal bietet rund 2150 Gästen Platz und besitzt nach der Weinberg-Architektur ansteigende Ränge um eine zentral gelegene Bühne. Er wird hauptsächlich für Angebote der klassischen Musik genutzt. Der Kleine Saal mit 550 Sitzplätzen dient der Kammermusik und Jazzaufführungen, kann aber auch individuell für Bankette genutzt werden. Den dritten Konzertsaal bildet mit 170 Plätzen das Kaistudio, das sich im Inneren des ehemaligen Kaispeichers befindet. Neben den Konzertsälen beinhaltet die Elbphilharmonie auch ein Vier-Sterne-plus-Hotel mit 250 Zimmern, einen Gastronomiebereich und 45 private Wohneinheiten. Ein Parkhaus mit über 500 Stellplätzen befindet sich im Kaispeicher.

Ein besonderes Highlight stellt die Plaza des Konzerthauses dar. Sie ist frei zugänglich gestaltet und bietet aus 37 Metern Höhe einen einzigartigen Ausblick über die Hansestadt Hamburg und den Hafen.

 

 

Tags: ElbphilharmonieKulturMusikSehenswürdigkeiten
nächster Artikel

Der Hamburger Dom – Ein Fest für die Sinne

Mareike

Mareike

Mareike ist eine leidenschaftliche Reisende und Expertin für Städtereisen, insbesondere für die faszinierende Stadt Hamburg. Mit ihrer langjährigen Erfahrung im Bereich des Reisens und ihrer Liebe zur Hansestadt ist Mareike die perfekte Autorin für Städtereise-Hamburg.de. Ihre fundierten Beiträge zeichnen sich durch ihre Detailgenauigkeit und ihre Insider-Tipps aus, die Leserinnen und Lesern helfen, das Beste aus ihrer Zeit in Hamburg herauszuholen. Als Reise-Enthusiastin und Expertin für die Stadt Hamburg bringt Mareike ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse und Interessen von Reisenden mit sich. Mit ihrem Fachwissen und ihrer Leidenschaft für das Reisen möchte sie dazu beitragen, dass Leserinnen und Leser unvergessliche Erlebnisse in Hamburg erleben. Mareikes Beiträge auf Städtereise-Hamburg.de sind nicht nur informativ, sondern auch inspirierend und helfen den Leserinnen und Lesern dabei, ihre Reise zu planen und die Hansestadt in vollen Zügen zu genießen.

das könnte dich auch interessieren

Das Unileverhaus in Hamburg
Sehenswürdigkeiten

Das Unileverhaus in Hamburg

von Mareike
Mahnmal für die Bombenopfer in Hamburg
Geschichte und Kultur

Mahnmal für die Bombenopfer in Hamburg

von Mareike
Hamburger Highlights auf einen Blick!
Aktivitäten und Freizeit

Hamburger Highlights auf einen Blick!

von Mareike
Hamburg Hafencity
Sehenswürdigkeiten

Hamburg Hafencity

von Mareike
Sandtorhafen Hamburg
Sehenswürdigkeiten

Sandtorhafen Hamburg

von Mareike
Die Vielfältigkeit der Hamburger Innenstadt
Sehenswürdigkeiten

Die Vielfältigkeit der Hamburger Innenstadt

von Mareike
Unter der Elbe hindurch – der Alte Elbtunnel Hamburg
Sehenswürdigkeiten

Unter der Elbe hindurch – der Alte Elbtunnel Hamburg

von Mareike

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Result
View All Result

Inhaltsverzeichnis Toggle Table of ContentToggle

  • Web:
  • ähnlicheArtikel
  • Das Unileverhaus in Hamburg
  • Mahnmal für die Bombenopfer in Hamburg
  • Hamburger Highlights auf einen Blick!
  • Hamburg Hafencity
  • Adresse:
  • Ein historischer Standort
  • Das Design des neuen Konzerthauses
  • Elbphilharmonie- Vielseitiges Musikangebot in drei Konzertsälen
Hamburg, DE
Samstag, Mai 10, 2025
broken clouds
15 ° c
62%
9.22mh
75%
16 c 8 c
Fr.
17 c 7 c
Sa.
17 c 7 c
So.
16 c 11 c
Mo.

Beliebte Artikel

  • Literaturpreis Hamburg

    Literaturpreis Hamburg

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Von Hamburg nach Dänemark – Hamburg als Zwischenstopp zum Hygge Urlaub

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ein historisches Kleinod: das Wasserschloss in der Hamburger Speicherstadt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Von Hamburg an die Küste – nach der Großstadt kommt die Entspannung an Nord- oder Ostsee

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Das Alsterhaus in Hamburg

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Neu im Magazin

Ein neues Glanzstück für Hamburgs HafenCity: Das Westfield Hamburg-Überseequartier begeistert seit seiner Eröffnung

NDR Vokalensemble: Mozarts geistliche Meisterwerke in der Elbphilharmonie

Städte Reise nach Hamburg in der Weihnachtszeit: Ein unvergessliches Erlebnis

Hamburger Winter-Looks: Modisch durch die kalte Jahreszeit

Prize by Radisson Hamburg St. Pauli: Einzigartiges Designhotel im kulturellen Zentrum Hamburgs

Vom Fingerfood bis zum 3-Gänge-Menü: Catering in Hamburg

Städtereise Hamburg Wochenende Hamburg Städtetrip Hamburg

Willkommen bei Städtereise-Hamburg.de - Ihrem ultimativen Reiseführer für die pulsierende Metropole Hamburg. Unsere Seite ist Ihre maßgeschneiderte Ressource für alle Informationen rund um die Elbmetropole, sei es für einen Wochenendtrip, einen Städtetrip oder einen längeren Aufenthalt. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Hamburg und entdecken Sie alles, was die Stadt zu bieten hat.

  • Startseite
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über uns

Neueste Beiträge

  • Ein neues Glanzstück für Hamburgs HafenCity: Das Westfield Hamburg-Überseequartier begeistert seit seiner Eröffnung
  • NDR Vokalensemble: Mozarts geistliche Meisterwerke in der Elbphilharmonie
  • Städte Reise nach Hamburg in der Weihnachtszeit: Ein unvergessliches Erlebnis
  • Hamburger Winter-Looks: Modisch durch die kalte Jahreszeit
  • Prize by Radisson Hamburg St. Pauli: Einzigartiges Designhotel im kulturellen Zentrum Hamburgs

© 2023 städtereise-hamburg.de || bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Veranstaltungen und Kultur
    • Hamburger Dom
    • Hafengeburtstag
    • Reeperbahn Festival
    • Theater und Oper
    • Konzerte und Festivals
    • Ausstellungen und Events
  • Gastronomie und Kulinarik
    • Restaurants & Cafés
    • Hamburger Spezialitäten
    • Fisch und Seafood
    • Bars & Kneipen
    • Street Food und Imbissstände
  • Unterkünfte
    • Hotels und Pensionen
    • Ferienwohnungen und Appartements
    • Hostels und Jugendherbergen
    • Bed & Breakfasts
    • Luxus- und Boutique-Hotels
  • Praktische Informationen
    • Wichtige Kontakte und Notfallnummern
    • Öffnungszeiten und Feiertage
    • Gesundheit und Sicherheit
    • Reiseführer und Kartenmaterial
  • Verkehr und Anreise
    • Öffentliche Verkehrsmittel
    • Flughafen Hamburg
    • Bahnhöfe & Fernbusse
    • Autovermietung und Carsharing
    • Fahrradverleih und – wege
  • Blog

© 2023 städtereise-hamburg.de || bo mediaconsult