Der Hamburger Dom ist ein dreimal im Jahr wiederkehrendes Volksfest, für einheimische Nordlichter, aber auch als beliebtes Freizeitvergnügen für jedermann.
Hamburger Dom – Geschichte
Auf dem Heiligengeistfeld in Hamburg findet jeweils im Frühjahr, Sommer und Winter der allseits bekannte Hamburger Dom statt. Im 11. Jahrhundert suchten bereits diverse Schausteller und Händler die Nähe des Doms auf. Dies war zu Beginn nicht gern geduldet, also einigte man sich darauf, das der Aufenthalt der Gaukler nur bei schlechtem Wetter gestattet wird. Im Laufe der Zeit gesellten sich zum Winterdom ebenfalls der Frühjahrs- und Sommerdom. Die Volksfeste dauern jeweils 4 Wochen und ziehen Millionen von Besuchern an.
Hamburger Dom – Feuerwerk
Als besonderes Highlight gilt das traditionelle Feuerwerk, welches an jedem Domfreitag stattfindet und viele Schaulustige anzieht. Außerdem beeindrucken diverse Fahrgeschäfte und Stände mit Nahrungsmittel auf dem weitläufigen Gelände.
Spartag für Familien
Besonders beliebt bei Familien ist der Dommittwoch, dieser gilt als Spartag und zieht viele Familien mit Kindern an. An diesem Tag gibt es Ermäßigungen bei allen Belustigungs- und Fahrgeschäften.
Hamburger Dom – Anreise
Zu erreichen ist das große Volksfest in Heiligengeistfeld mit dem Auto, zu Fuß oder auch sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln, wie Bus, Straßen- oder U-bahn.
Web:
Adresse
Hamburger Dom
Heiligengeistfeld
20359 Hamburg