Vom 3. bis 6. September 2025 verwandelte sich das Congress Center Hamburg (CCH) in eine andere Welt. Mehr als 5.000 Menschen aus aller Welt kamen zur Eurofurence 29, Europas größter Furry-Convention. Unter dem Motto „Space Expedition“ bot die Veranstaltung ein viertägiges Programm, das Kreativität, Gemeinschaft und künstlerische Vielfalt in den Mittelpunkt stellte.
Ein Zuhause für Anthropomorphe
Die Eurofurence begann 1995 als kleines Treffen in einem Ferienheim in der Nähe von Berlin. Inzwischen ist sie zu einer der größten Veranstaltungen ihrer Art weltweit gewachsen – vergleichbar mit den großen US-Conventions. Das diesjährige Treffen in Hamburg zeigte, warum: Kaum ein anderer Ort bringt Menschen so vielfältiger Herkunft zusammen, die ein gemeinsames Interesse verbindet – anthropomorphe Tiercharaktere in Kunst, Kostüm, Literatur und Musik.
Programm zwischen Tradition und Innovation
Die Tage im CCH waren randvoll mit Highlights:
-
Fursuit-Parade: Hunderte kostümierte Teilnehmer zogen durch die Hallen und zogen auch viele neugierige Blicke außerhalb des CCH auf sich.
-
Tanzwettbewerbe und Shows: „Enter the Arena“ sowie die legendäre Pawpet-Show verbanden hohe künstlerische Qualität mit viel Humor.
-
Big Blue Dance: Ein Club-Event mit professioneller Licht- und Soundtechnik, das bis in die Nacht für ausgelassene Stimmung sorgte.
-
Kunst & Handel: Im „Dealers’ Den“ und der „Artist Alley“ boten über 200 Künstler und Händler Zeichnungen, Skulpturen, Kleidung und Accessoires an – viele davon exklusiv für die Convention gefertigt.
-
Workshops & Panels: Von Zeichentechniken über Storytelling bis hin zu Fursuit-Bau und Puppenspiel wurde Wissen geteilt und diskutiert.
Eine feste Größe ist zudem die Charity-Auktion, deren Erlöse traditionell einer gemeinnützigen Organisation zugutekommen.
Hamburg als Bühne
Mit dem modernisierten CCH hatte die Eurofurence eine Bühne, die sowohl Kapazität als auch Atmosphäre lieferte. Mehr als 36.000 Quadratmeter Fläche, flexible Räume und ein zentraler Standort in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Dammtor machten die Veranstaltung logistisch reibungslos. Für viele Besucher war der angrenzende Park „Planten un Blomen“ ein willkommener Rückzugsort zwischen den intensiven Programmpunkten.
Die Eurofurence bleibt ein Leuchtturm-Event für die internationale Furry-Community. Das Motto „Space Expedition“ spiegelte sich in Bühnenbildern, Lichtdesign und vielen Kostümen wider – und verlieh der Convention einen klaren thematischen Rahmen.
Fazit
Die Eurofurence 29 zeigte erneut, wie eine kreative Subkultur durch Professionalität, Leidenschaft und gemeinschaftliches Engagement eine Großveranstaltung von internationalem Format auf die Beine stellen kann. Hamburg erwies sich dabei als idealer Gastgeber.
Mit Blick auf die kommenden Jahre darf man gespannt sein: Wird die Eurofurence weiter wachsen – oder konzentriert sie sich auf Qualitätssteigerung und vertiefte Community-Erlebnisse? Klar ist: Wer einmal dabei war, versteht schnell, warum diese „Expedition“ jedes Jahr tausende Menschen in ihren Bann zieht.