Städtereise Hamburg Wochenende Hamburg Städtetrip Hamburg
  • Startseite
  • Über Hamburg
    • Geschichte und Kultur
    • Geographie und Klima
    • Wirtschaft und Handel
    • Hamburg heute
  • Sehenswürdigkeiten
    • Speicherstadt und HafenCIty
    • Elbphilharmonie
    • Hamburger Hafen
    • St. Michaelis Kirche (Michel)
    • Reiseführer und Kartenmaterial
    • Planten un Blomen
  • Aktivitäten und Freizeit
    • Hafenrundfahrten und Schiffstouren
    • Museen und Galerien
    • Parks und Grünanlagen
    • Shopping und Märkte
    • Sport- und Freizeitmöglichkeiten
    • Stadtrundgänge und Radtouren
15 °c
Hamburg
  • Veranstaltungen und Kultur
    • Hamburger Dom
    • Hafengeburtstag
    • Reeperbahn Festival
    • Theater und Oper
    • Konzerte und Festivals
    • Ausstellungen und Events
  • Gastronomie und Kulinarik
    • Restaurants & Cafés
    • Hamburger Spezialitäten
    • Fisch und Seafood
    • Bars & Kneipen
    • Street Food und Imbissstände
  • Unterkünfte
    • Hotels und Pensionen
    • Ferienwohnungen und Appartements
    • Hostels und Jugendherbergen
    • Bed & Breakfasts
    • Luxus- und Boutique-Hotels
  • Praktische Informationen
    • Wichtige Kontakte und Notfallnummern
    • Öffnungszeiten und Feiertage
    • Gesundheit und Sicherheit
    • Reiseführer und Kartenmaterial
  • Verkehr und Anreise
    • Öffentliche Verkehrsmittel
    • Flughafen Hamburg
    • Bahnhöfe & Fernbusse
    • Autovermietung und Carsharing
    • Fahrradverleih und – wege
  • Blog
No Result
View All Result
  • Veranstaltungen und Kultur
    • Hamburger Dom
    • Hafengeburtstag
    • Reeperbahn Festival
    • Theater und Oper
    • Konzerte und Festivals
    • Ausstellungen und Events
  • Gastronomie und Kulinarik
    • Restaurants & Cafés
    • Hamburger Spezialitäten
    • Fisch und Seafood
    • Bars & Kneipen
    • Street Food und Imbissstände
  • Unterkünfte
    • Hotels und Pensionen
    • Ferienwohnungen und Appartements
    • Hostels und Jugendherbergen
    • Bed & Breakfasts
    • Luxus- und Boutique-Hotels
  • Praktische Informationen
    • Wichtige Kontakte und Notfallnummern
    • Öffnungszeiten und Feiertage
    • Gesundheit und Sicherheit
    • Reiseführer und Kartenmaterial
  • Verkehr und Anreise
    • Öffentliche Verkehrsmittel
    • Flughafen Hamburg
    • Bahnhöfe & Fernbusse
    • Autovermietung und Carsharing
    • Fahrradverleih und – wege
  • Blog
No Result
View All Result
Städtereise Hamburg Wochenende Hamburg Städtetrip Hamburg
No Result
View All Result
Home Veranstaltungen und Kultur Ausstellungen und Events

Die Hamburger Deichtorhallen

von Mareike
19. September 2023
Lesevergnügen: 3 min
A A
Die Hamburger Deichtorhallen

Die Deichtorhallen genießen internationale Bekanntheit in ganz Europa. Schon von außen wird schnell deutlich, dass es sich hier um einen besonderen Ort handelt, der kunstinteressierte Touristen und Einheimische immer wieder in Schwärmen anzieht. Die großzügige Architektur aus Stahlglas wurde Anfang des 20. Jahrhunderts gebaut; die beiden Hallen, unweit der bekannten Hafencity, beherbergen heute die größten Ausstellungen zeitgenössischer Kunst und Photographie. Ergänzt werden die beiden Komplexe durch eine Dependance mit der bekannten Sammlung Falckenberg.

Die Deichtorhallen: Wissenswertes im Überblick

Bereits um 1911 traten die Hallen mit dem bis dahin etablierten Hamburger Bahnhofs in Konkurrenz. Auch hier befanden sich bereits große Markthallen, und denen Ausstellungen publiziert wurden. Die kunsthistorische Bedeutung liegt besonders darin begründet, dass es sich um eines der wenigen Beispiele handelt, die noch heute vom Übergang des traditionellen Jugendstils zu den neuen Ausdrucksformen zeugen, die wir heute im 20. Jahrhundert zu einem eigenen Kunststil zusammenfassen. Die nördliche Halle ist ein dreischiffiger Langbau, der über eine Grundfläche von über 3800 Quadratmeter verfügt. Die südliche Halle ist mit ihren 1800 Quadratmeter Grundfläche die kleinere. Restauriert durch die Körber-Stiftung, befinden sich die Hallen nun im Besitz der Stadt Hamburg und gelangten im Jahre 1989 in den Besitz der offiziellen Deichtorhallen-Ausstellungs GmbH. Die erste berühmte Ausstellung ihrer Art war die Ausstellung „Einleuchten“ von Harald Szeemann. Seit jeher zieren die Hallen bedeutende internationale Kunstausstellungsprogramme, die in regelmäßigen Zeitabständen wechseln. Neuer Intendant der Hallen ist seit 2009 Dirk Luckow.

Das Haus der Photographie

Die Umbauarbeiten, die schließlich das Haus der Photographie entstehen ließen, erstreckten sich von 2004 bis 2005. 2005 erhielt die Stadt Hamburg dann im südlichen Teil des Gebäudekomplexes ein Ausstellungsort, der über zwei berühmte fotografische Sammlungen verfügt: Die Sammlung Gundlach und das photographische Archiv des Spiegels, eines der bekanntesten Nachrichtenmagazine in Deutschland. Neben immer wechselnden Ausstellungen, die unterschiedliche Arbeiten zur Fotografie aus dem 19. und 20. Jahrhundert zeigen, halten auch immer mehr Ausstellungen junger, gegenwärtiger Fotografen und Künstler Einzug in das Haus der Photographie.

ähnlicheArtikel

Das Reeperbahn Festival in Hamburg: Zwischen musikalischer Vielfalt und kultureller Bedeutung

Der Hamburger Hafengeburtstag: Ein Spektakel voller maritimer Tradition und Vielfalt

Festivalvielfalt in der Hansestadt: Ein Überblick über die Musikfestivals in Hamburg

Livemusik in Hamburg

Künstlerische Großausstellungen und Projekte in der Halle für aktuelle Kunst

In nördlichen, größeren Gebäudekomplex werden immer wieder künstlerische Arbeiten der Moderne und Gegenwart vorgestellt. Dabei handelt es sich um Einzelausstellungen von Malern und Designern, die internationale Bekanntheit genießen. Seit der Eröffnung der Deichtorhallen im Jahre 1989 konnten so bereits fast 200 Ausstellungsreihen organisiert werden. Thematisch sind die künstlerischen Ausstellungen sehr offen: Neben monographischen Ausstellungen bekannter Persönlichkeiten erhalten auch unbekanntere, aufstrebende Künstler die Gelegenheit, ihre Werke der Öffentlichkeit zur Schau zu stellen. Thematische Ausstellungen und Gruppenausstellungen werden ebenfalls gezeigt. Das Publikum ist zu fast jeder Ausstellung ein anderes – und dies geschieht ganz bewusst: Durch eine bewusst gewählte Nähe zwischen Kultur, Alltag und Ausstellungsinhalten wird stets versucht, ein breites Publikum mit den Ausstellungen anzusprechen. Im Jahr 2014 gehört die Ausstellung „Werkschau“ von Ute und Werner Mahler im Haus der Photographie zu den Highlights des Jahres.

Die Deichtorhallen sind flächenmäßig eine der größten Ausstellungshallen für moderne Kunst und Fotografie in Europa. Es handelt sich um 2 historische Hallen, die in offener Stahlglasarchitektur von 1911 bis 1913 errichtet worden sind. Die Gebäude befinden sich in unmittelbarer räumlicher Nähe der Hafencity. Die beiden Gebäude sind auf dem Gelände des einstigen Berliner Bahnhofs entstanden. Stilistisch sind sie noch dem ausgehenden Jugendstil, allerdings aber auch bereits den nachfolgenden Stilrichtungen der Architektur zuzuordnen. Üblicherweise werden die Hallen der frühen Industriearchitektur des 20. Jahrhunderts zugeordnet. Beide Hallen umfassen eine Grundfläche von knapp 6.000 Quadratmetern. Die nördliche Halle ist dabei wesentlich größer, als die südlich gelegene. Die Hallen sind heute komplett restauriert und dienen diversen Kunstausstellungen als Podium. Alljährlich finden hier wichtige Ausstellungen statt, die auch international beachtet werden. Die Hallen befinden sich im Besitz der Freien und Hansestadt Hamburg und werden Deichtorhallen-Ausstellungs GmbH betrieben. Besonders in der nördlichen Halle werden moderne zeitgenössische künstlerische Großprojekte initiiert.

Die Deichtorhallen liegen zentral in Hamburgs Innenstadt und umfassen insgesamt drei Ausstellungshallen: Die Halle für Aktuelle Kunst und das Haus der Photographie zentral in Hamburg gelegen werden durch die Sammlung Falckenberg in Hamburg-Harburg seit 2011 ergänzt.

Jeden ersten Donnerstag im Monat können Sie in den Deichtorhallen sogar bis 21 Uhr moderne Kunst im charmantem Industrieflair der historischen Hallen erleben.

Web:

http://www.deichtorhallen.de/

Adresse:

Deichtorhallen Hamburg GmbH, Deichtorstraße 1-2, 20095 Hamburg.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Tags: DeichtorhallenKulturKunstVeranstaltungen
vorheriger Artikel

Die Speicherstadt Hamburg

nächster Artikel

Hamburger Stadtviertel

Mareike

Mareike

Mareike ist eine leidenschaftliche Reisende und Expertin für Städtereisen, insbesondere für die faszinierende Stadt Hamburg. Mit ihrer langjährigen Erfahrung im Bereich des Reisens und ihrer Liebe zur Hansestadt ist Mareike die perfekte Autorin für Städtereise-Hamburg.de. Ihre fundierten Beiträge zeichnen sich durch ihre Detailgenauigkeit und ihre Insider-Tipps aus, die Leserinnen und Lesern helfen, das Beste aus ihrer Zeit in Hamburg herauszuholen. Als Reise-Enthusiastin und Expertin für die Stadt Hamburg bringt Mareike ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse und Interessen von Reisenden mit sich. Mit ihrem Fachwissen und ihrer Leidenschaft für das Reisen möchte sie dazu beitragen, dass Leserinnen und Leser unvergessliche Erlebnisse in Hamburg erleben. Mareikes Beiträge auf Städtereise-Hamburg.de sind nicht nur informativ, sondern auch inspirierend und helfen den Leserinnen und Lesern dabei, ihre Reise zu planen und die Hansestadt in vollen Zügen zu genießen.

das könnte dich auch interessieren

Das Reeperbahn Festival in Hamburg: Zwischen musikalischer Vielfalt und kultureller Bedeutung
Reeperbahn Festival

Das Reeperbahn Festival in Hamburg: Zwischen musikalischer Vielfalt und kultureller Bedeutung

von Claudia
Der Hamburger Hafengeburtstag: Ein Spektakel voller maritimer Tradition und Vielfalt
Hafengeburtstag

Der Hamburger Hafengeburtstag: Ein Spektakel voller maritimer Tradition und Vielfalt

von Claudia
Festivalvielfalt in der Hansestadt: Ein Überblick über die Musikfestivals in Hamburg
Konzerte und Festivals

Festivalvielfalt in der Hansestadt: Ein Überblick über die Musikfestivals in Hamburg

von Claudia
Livemusik in Hamburg
Gastronomie und Kulinarik

Livemusik in Hamburg

von Mareike
Shows und Varieté in Hamburg
Theater und Oper

Shows und Varieté in Hamburg

von Mareike
Musicallocations in Hamburg
Aktivitäten und Freizeit

Musicallocations in Hamburg

von Mareike
Veranstaltungen rund ums Jahr in Hamburg
Aktivitäten und Freizeit

Veranstaltungen rund ums Jahr in Hamburg

von Mareike

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Result
View All Result

Inhaltsverzeichnis Toggle Table of ContentToggle

  • Die Deichtorhallen: Wissenswertes im Überblick
  • Das Haus der Photographie
  • ähnlicheArtikel
  • Das Reeperbahn Festival in Hamburg: Zwischen musikalischer Vielfalt und kultureller Bedeutung
  • Der Hamburger Hafengeburtstag: Ein Spektakel voller maritimer Tradition und Vielfalt
  • Festivalvielfalt in der Hansestadt: Ein Überblick über die Musikfestivals in Hamburg
  • Livemusik in Hamburg
  • Künstlerische Großausstellungen und Projekte in der Halle für aktuelle Kunst
  • Web:
  • Adresse:
Hamburg, DE
Sonntag, Mai 11, 2025
broken clouds
15 ° c
62%
9.22mh
75%
16 c 8 c
Fr.
17 c 7 c
Sa.
17 c 7 c
So.
16 c 11 c
Mo.

Beliebte Artikel

  • Literaturpreis Hamburg

    Literaturpreis Hamburg

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Von Hamburg nach Dänemark – Hamburg als Zwischenstopp zum Hygge Urlaub

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ein historisches Kleinod: das Wasserschloss in der Hamburger Speicherstadt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Von Hamburg an die Küste – nach der Großstadt kommt die Entspannung an Nord- oder Ostsee

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Das Alsterhaus in Hamburg

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Neu im Magazin

Ein neues Glanzstück für Hamburgs HafenCity: Das Westfield Hamburg-Überseequartier begeistert seit seiner Eröffnung

NDR Vokalensemble: Mozarts geistliche Meisterwerke in der Elbphilharmonie

Städte Reise nach Hamburg in der Weihnachtszeit: Ein unvergessliches Erlebnis

Hamburger Winter-Looks: Modisch durch die kalte Jahreszeit

Prize by Radisson Hamburg St. Pauli: Einzigartiges Designhotel im kulturellen Zentrum Hamburgs

Vom Fingerfood bis zum 3-Gänge-Menü: Catering in Hamburg

Städtereise Hamburg Wochenende Hamburg Städtetrip Hamburg

Willkommen bei Städtereise-Hamburg.de - Ihrem ultimativen Reiseführer für die pulsierende Metropole Hamburg. Unsere Seite ist Ihre maßgeschneiderte Ressource für alle Informationen rund um die Elbmetropole, sei es für einen Wochenendtrip, einen Städtetrip oder einen längeren Aufenthalt. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Hamburg und entdecken Sie alles, was die Stadt zu bieten hat.

  • Startseite
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über uns

Neueste Beiträge

  • Ein neues Glanzstück für Hamburgs HafenCity: Das Westfield Hamburg-Überseequartier begeistert seit seiner Eröffnung
  • NDR Vokalensemble: Mozarts geistliche Meisterwerke in der Elbphilharmonie
  • Städte Reise nach Hamburg in der Weihnachtszeit: Ein unvergessliches Erlebnis
  • Hamburger Winter-Looks: Modisch durch die kalte Jahreszeit
  • Prize by Radisson Hamburg St. Pauli: Einzigartiges Designhotel im kulturellen Zentrum Hamburgs

© 2023 städtereise-hamburg.de || bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Veranstaltungen und Kultur
    • Hamburger Dom
    • Hafengeburtstag
    • Reeperbahn Festival
    • Theater und Oper
    • Konzerte und Festivals
    • Ausstellungen und Events
  • Gastronomie und Kulinarik
    • Restaurants & Cafés
    • Hamburger Spezialitäten
    • Fisch und Seafood
    • Bars & Kneipen
    • Street Food und Imbissstände
  • Unterkünfte
    • Hotels und Pensionen
    • Ferienwohnungen und Appartements
    • Hostels und Jugendherbergen
    • Bed & Breakfasts
    • Luxus- und Boutique-Hotels
  • Praktische Informationen
    • Wichtige Kontakte und Notfallnummern
    • Öffnungszeiten und Feiertage
    • Gesundheit und Sicherheit
    • Reiseführer und Kartenmaterial
  • Verkehr und Anreise
    • Öffentliche Verkehrsmittel
    • Flughafen Hamburg
    • Bahnhöfe & Fernbusse
    • Autovermietung und Carsharing
    • Fahrradverleih und – wege
  • Blog

© 2023 städtereise-hamburg.de || bo mediaconsult