Städtereise Hamburg Wochenende Hamburg Städtetrip Hamburg
  • Startseite
  • Über Hamburg
    • Geschichte und Kultur
    • Geographie und Klima
    • Wirtschaft und Handel
    • Hamburg heute
  • Sehenswürdigkeiten
    • Speicherstadt und HafenCIty
    • Elbphilharmonie
    • Hamburger Hafen
    • St. Michaelis Kirche (Michel)
    • Reiseführer und Kartenmaterial
    • Planten un Blomen
  • Aktivitäten und Freizeit
    • Hafenrundfahrten und Schiffstouren
    • Museen und Galerien
    • Parks und Grünanlagen
    • Shopping und Märkte
    • Sport- und Freizeitmöglichkeiten
    • Stadtrundgänge und Radtouren
15 °c
Hamburg
  • Veranstaltungen und Kultur
    • Hamburger Dom
    • Hafengeburtstag
    • Reeperbahn Festival
    • Theater und Oper
    • Konzerte und Festivals
    • Ausstellungen und Events
  • Gastronomie und Kulinarik
    • Restaurants & Cafés
    • Hamburger Spezialitäten
    • Fisch und Seafood
    • Bars & Kneipen
    • Street Food und Imbissstände
  • Unterkünfte
    • Hotels und Pensionen
    • Ferienwohnungen und Appartements
    • Hostels und Jugendherbergen
    • Bed & Breakfasts
    • Luxus- und Boutique-Hotels
  • Praktische Informationen
    • Wichtige Kontakte und Notfallnummern
    • Öffnungszeiten und Feiertage
    • Gesundheit und Sicherheit
    • Reiseführer und Kartenmaterial
  • Verkehr und Anreise
    • Öffentliche Verkehrsmittel
    • Flughafen Hamburg
    • Bahnhöfe & Fernbusse
    • Autovermietung und Carsharing
    • Fahrradverleih und – wege
  • Blog
No Result
View All Result
  • Veranstaltungen und Kultur
    • Hamburger Dom
    • Hafengeburtstag
    • Reeperbahn Festival
    • Theater und Oper
    • Konzerte und Festivals
    • Ausstellungen und Events
  • Gastronomie und Kulinarik
    • Restaurants & Cafés
    • Hamburger Spezialitäten
    • Fisch und Seafood
    • Bars & Kneipen
    • Street Food und Imbissstände
  • Unterkünfte
    • Hotels und Pensionen
    • Ferienwohnungen und Appartements
    • Hostels und Jugendherbergen
    • Bed & Breakfasts
    • Luxus- und Boutique-Hotels
  • Praktische Informationen
    • Wichtige Kontakte und Notfallnummern
    • Öffnungszeiten und Feiertage
    • Gesundheit und Sicherheit
    • Reiseführer und Kartenmaterial
  • Verkehr und Anreise
    • Öffentliche Verkehrsmittel
    • Flughafen Hamburg
    • Bahnhöfe & Fernbusse
    • Autovermietung und Carsharing
    • Fahrradverleih und – wege
  • Blog
No Result
View All Result
Städtereise Hamburg Wochenende Hamburg Städtetrip Hamburg
No Result
View All Result
Home Aktivitäten und Freizeit

Ausflüge rund um Hamburg

von Mareike
11. September 2023
Lesevergnügen: 4 min
A A
Robbe im Zoo Hamburg

Von Hamburg aus lassen sich einige schöne Ausflüge ins Hamburger Umland und nach Helgoland unternehmen.

Sachsenwald

Der Sachsenwald liegt am östlichen Stadtrand Hamburgs und vor allem am Wochenende suchen die Städter Erholung in dem größten geschlossenen Waldgebiet Schleswig-Holsteins. Außer der puren Natur gibt es hier noch eine Menge mehr zu sehen.

Bismarck-Museum

Das Bismarck-Museum liegt im schönen Fachwerkhaus „Altes Landhaus“ in Friedrichsruh. Hier, im leider nicht mehr erhaltenen Schloss, war ab 1871 der Wohnsitz des Reichskanzlers und hier lebte er auch bis zu seinem Tod im Jahr 1898. Besucher können das Arbeitszimmer und eine große Anzahl von Briefen, Handschriften, Dokumenten und Erinnerungsstücken besichtigen. In der Kapelle befindet sich das Bismarck-Mausoleum, in dem der Fürst und seine Ehefrau beigesetzt sind.
Eine besondere Attraktion ist auch der Garten der Schmetterlinge auf dem Gelände der Schlossgärtnerei in Friedrichsruh. In zwei Gewächshäusern leben Hunderte von heimischen und exotischen Schmetterlingen mitten zwischen tropischen Pflanzen.

ähnlicheArtikel

Ein neues Glanzstück für Hamburgs HafenCity: Das Westfield Hamburg-Überseequartier begeistert seit seiner Eröffnung

Die schönsten Grillplätze Hamburgs

Einkaufsparadies Hamburg…

Das Alsterhaus in Hamburg

Bismarck-Museum

  • April bis Oktober: Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr, November bis März: Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 16.00 Uhr
  • Friedrichsruh, Am Bahnhof 2, Telefon 041 042419
  • www.bismarck-stiftung.de

Garten der Schmetterlinge

  • Mitte März bis Ende Oktober, täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr
  • Friedrichsruh, Am Schlossteich 8, Telefon 041 046037
  • www.gartenderschmetterlinge.de

Altes Land

Das Gebiet südlich der Elbe zwischen Harburg und Stade ist sehr fruchtbar und Deutschlands größter Obstgarten. Im Frühjahr betört hier ein Meer von weiß-rosafarbenen Blüten der Obstbäume die Sinne. Neben Äpfeln und Kirschen werden hier auch Birnen und Pflaumen angebaut. Etwa drei Millionen Bäume gibt es insgesamt auf einem ca. 10.500 Hektor großen Anbaugebiet. Zur Blütezeit Anfang Mai starten dann auch die Hamburger in hellen Scharen zu einem Massenausflug ins Alte Land. Lautstark werden übrigens hier die Kirschbäume vor dem Zugriff räuberischer Vögel mit Kirschböllern geschützt Zur Erntezeit stellen die Obstbauern mit Propangas betriebene Knallapparate in die Lande. Sehenswert ist der Hauptort Jork, das eigentliche Zentrum der Region, mit prachtvollen Bauernhäusern und dem Rathaus – allemal einen Besuch wert!
Infos über das Alte Land gibt es hier:

www.altes-land-city-map.de und www.jork.de

Vier- und Marschlande

Im südöstlichen Teil Hamburgs an der Elbe liegen fruchtbare Marschgebiete, die als Vier- und Marschlande bekannt sind. Zwischen reetgedeckten Bauernkaten, schönem Fachwerk und alten Dorfkirchen widmet man sich hier vor allem der Gemüse- und Blumenzucht. Landhäuser der früher wohlhabenden Kaufleute liegen hier zahlreich entlang des Billwerder Billdeiches. Das Haus Nr. 72 wurde um 1600 gebaut und trägt heute den Namen „Glockenhaus“. Das „Rieck-Haus“ am Curslacker Deich ist das älteste erhaltene Haus Hamburgs. Das bäuerliche Gut aus dem sechzehnten Jahrhundert beherbergt heute das Vierländer Freilichtmuseum. In Altengamme steht die schöne Dorfkirche St. Nikolai aus dem dreizehnten Jahrhundert. Und reich verzierte Bauernkaten gibt es vor allem im benachbarten Neuengamme zu entdecken.

KZ-Gedenkstätte Neuengamme

In starkem Kontrast zur schönen Umgebung steht die KZ-Gendenkstätte Neuengamme am Neuengammer Heerweg. Hier wird die Geschichte des ehemaligen Lagers und das entsetzliche Schicksal der über 100.000 Menschen, die während des Zweiten Weltkrieges hier inhaftiert waren, eindringlich vorgeführt und dokumentiert. Das Lager wurde Ende 1938 von der SS als Außenlager des KZ Sachsenhausen errichtet und wurde noch nach dem Zweiten Weltkrieg bis 2003 als Gefängnis genutzt. Inzwischen ist das gesamte ehemalige Gelände eine Gedenkstätte – eine der größten in Deutschland.

  • Jean-Doldinger-Weg 75, Telefon 040 428131500
  • www.kz-gedenkstaette-neuengamme.de
    Montag bis Freitag von 9.30 bis 16.00 Uhr, von April bis September auch Samstag, Sonntag bis 19.00 Uhr, der Eintritt ist frei

Helgoland

Helgoland liegt rund siebzig Kilometer vor der Nordseeküste in der Deutschen Bucht. Das Wahrzeichen der Insel ist die „Lange Anna“, ein vorgelagerter Felsen.
Tagsüber in der Hochsaison besuchen Tausende von Gästen die Insel, denn „zolltechnisch“ gilt Helgoland als Ausland und unterliegt damit nicht dem Steuerrecht der EU. Die Waren werden nicht nur zollfrei, sondern auch ohne Mehrwertsteuer angeboten – das lockt! Wer länger als nur zum Einkaufen bleibt, findet auf Helgoland schöne Wanderwege entlang der oberen Steilküste vor und kann die Vogelwelt dort am Lummenfelsen erkunden. Am Hafen sind die pastellfarbenen hölzernen Fischerhäuschen, die hier Hummerbuden heißen, schon eine Touristenattraktion, genau wie die Seehunde und die Kegelrobben auf der „Düne“. Sie ist mit der Fähre von der Hautpinsel aus zu erreichen und dient bei schönem Wetter den Badegästen als Badestrand. Nicht zu übersehen ist der Helgoländer Leuchtturm, der mit seinen 42 Seemeilen Reichweite der lichtstärkste Leuchtturm Deutschlands ist.

Da die Seebäderschiffe den Helgoländer Hafen im Gegensatz zum Katamaran nicht direkt anlaufen können, müssen sie vor der Insel auf Reede gehen. Von dort aus werden die Besucher mit kleinen Börtebooten zum Landunssteg übergesetzt.

Abfahrt der Helgolandfähren für Tagestouren:

9.00 Uhr ab St. Pauli-Landungsbrücken, Fahrtzeit etwa dreieinhalb Stunden

letzte Rückfahrt von Helgoland nach Hamburg:

16.30 Uhr

Fahrpläne und Informationen unter www.helgoline.de

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Tags: Altes LandAusflügeHamburger UmlandHelgoland
vorheriger Artikel

Hamburger Highlights auf einen Blick!

nächster Artikel

Aussichtsplattformen in Hamburg – Mee(h)rblick auf Hamburgs schönste Seiten

Mareike

Mareike

Mareike ist eine leidenschaftliche Reisende und Expertin für Städtereisen, insbesondere für die faszinierende Stadt Hamburg. Mit ihrer langjährigen Erfahrung im Bereich des Reisens und ihrer Liebe zur Hansestadt ist Mareike die perfekte Autorin für Städtereise-Hamburg.de. Ihre fundierten Beiträge zeichnen sich durch ihre Detailgenauigkeit und ihre Insider-Tipps aus, die Leserinnen und Lesern helfen, das Beste aus ihrer Zeit in Hamburg herauszuholen. Als Reise-Enthusiastin und Expertin für die Stadt Hamburg bringt Mareike ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse und Interessen von Reisenden mit sich. Mit ihrem Fachwissen und ihrer Leidenschaft für das Reisen möchte sie dazu beitragen, dass Leserinnen und Leser unvergessliche Erlebnisse in Hamburg erleben. Mareikes Beiträge auf Städtereise-Hamburg.de sind nicht nur informativ, sondern auch inspirierend und helfen den Leserinnen und Lesern dabei, ihre Reise zu planen und die Hansestadt in vollen Zügen zu genießen.

das könnte dich auch interessieren

Ein neues Glanzstück für Hamburgs HafenCity: Das Westfield Hamburg-Überseequartier begeistert seit seiner Eröffnung
Shopping und Märkte

Ein neues Glanzstück für Hamburgs HafenCity: Das Westfield Hamburg-Überseequartier begeistert seit seiner Eröffnung

von Claudia
Die schönsten Grillplätze Hamburgs
Aktivitäten und Freizeit

Die schönsten Grillplätze Hamburgs

von Mareike
Einkaufsparadies Hamburg…
Aktivitäten und Freizeit

Einkaufsparadies Hamburg…

von Mareike
Das Alsterhaus in Hamburg
Aktivitäten und Freizeit

Das Alsterhaus in Hamburg

von Mareike
Auswanderungsmuseum Hamburg
Aktivitäten und Freizeit

Auswanderungsmuseum Hamburg

von Mareike
Musicallocations in Hamburg
Aktivitäten und Freizeit

Musicallocations in Hamburg

von Mareike
Museum für Kunst und Gewerbe (Hamburg)
Museen und Galerien

Museum für Kunst und Gewerbe (Hamburg)

von Mareike

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Result
View All Result

Inhaltsverzeichnis Toggle Table of ContentToggle

  • Sachsenwald
  • Bismarck-Museum
  • ähnlicheArtikel
  • Ein neues Glanzstück für Hamburgs HafenCity: Das Westfield Hamburg-Überseequartier begeistert seit seiner Eröffnung
  • Die schönsten Grillplätze Hamburgs
  • Einkaufsparadies Hamburg…
  • Das Alsterhaus in Hamburg
  • Bismarck-Museum
  • Garten der Schmetterlinge
  • Altes Land
  • Vier- und Marschlande
  • KZ-Gedenkstätte Neuengamme
  • Helgoland
  • letzte Rückfahrt von Helgoland nach Hamburg:
Hamburg, DE
Freitag, Mai 9, 2025
broken clouds
15 ° c
62%
9.22mh
75%
16 c 8 c
Fr.
17 c 7 c
Sa.
17 c 7 c
So.
16 c 11 c
Mo.

Beliebte Artikel

  • Literaturpreis Hamburg

    Literaturpreis Hamburg

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Von Hamburg nach Dänemark – Hamburg als Zwischenstopp zum Hygge Urlaub

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ein historisches Kleinod: das Wasserschloss in der Hamburger Speicherstadt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Von Hamburg an die Küste – nach der Großstadt kommt die Entspannung an Nord- oder Ostsee

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Das Alsterhaus in Hamburg

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Neu im Magazin

Ein neues Glanzstück für Hamburgs HafenCity: Das Westfield Hamburg-Überseequartier begeistert seit seiner Eröffnung

NDR Vokalensemble: Mozarts geistliche Meisterwerke in der Elbphilharmonie

Städte Reise nach Hamburg in der Weihnachtszeit: Ein unvergessliches Erlebnis

Hamburger Winter-Looks: Modisch durch die kalte Jahreszeit

Prize by Radisson Hamburg St. Pauli: Einzigartiges Designhotel im kulturellen Zentrum Hamburgs

Vom Fingerfood bis zum 3-Gänge-Menü: Catering in Hamburg

Städtereise Hamburg Wochenende Hamburg Städtetrip Hamburg

Willkommen bei Städtereise-Hamburg.de - Ihrem ultimativen Reiseführer für die pulsierende Metropole Hamburg. Unsere Seite ist Ihre maßgeschneiderte Ressource für alle Informationen rund um die Elbmetropole, sei es für einen Wochenendtrip, einen Städtetrip oder einen längeren Aufenthalt. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Hamburg und entdecken Sie alles, was die Stadt zu bieten hat.

  • Startseite
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über uns

Neueste Beiträge

  • Ein neues Glanzstück für Hamburgs HafenCity: Das Westfield Hamburg-Überseequartier begeistert seit seiner Eröffnung
  • NDR Vokalensemble: Mozarts geistliche Meisterwerke in der Elbphilharmonie
  • Städte Reise nach Hamburg in der Weihnachtszeit: Ein unvergessliches Erlebnis
  • Hamburger Winter-Looks: Modisch durch die kalte Jahreszeit
  • Prize by Radisson Hamburg St. Pauli: Einzigartiges Designhotel im kulturellen Zentrum Hamburgs

© 2023 städtereise-hamburg.de || bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Veranstaltungen und Kultur
    • Hamburger Dom
    • Hafengeburtstag
    • Reeperbahn Festival
    • Theater und Oper
    • Konzerte und Festivals
    • Ausstellungen und Events
  • Gastronomie und Kulinarik
    • Restaurants & Cafés
    • Hamburger Spezialitäten
    • Fisch und Seafood
    • Bars & Kneipen
    • Street Food und Imbissstände
  • Unterkünfte
    • Hotels und Pensionen
    • Ferienwohnungen und Appartements
    • Hostels und Jugendherbergen
    • Bed & Breakfasts
    • Luxus- und Boutique-Hotels
  • Praktische Informationen
    • Wichtige Kontakte und Notfallnummern
    • Öffnungszeiten und Feiertage
    • Gesundheit und Sicherheit
    • Reiseführer und Kartenmaterial
  • Verkehr und Anreise
    • Öffentliche Verkehrsmittel
    • Flughafen Hamburg
    • Bahnhöfe & Fernbusse
    • Autovermietung und Carsharing
    • Fahrradverleih und – wege
  • Blog

© 2023 städtereise-hamburg.de || bo mediaconsult