Städtereise Hamburg Wochenende Hamburg Städtetrip Hamburg
  • Startseite
  • Über Hamburg
    • Geschichte und Kultur
    • Geographie und Klima
    • Wirtschaft und Handel
    • Hamburg heute
  • Sehenswürdigkeiten
    • Speicherstadt und HafenCIty
    • Elbphilharmonie
    • Hamburger Hafen
    • St. Michaelis Kirche (Michel)
    • Reiseführer und Kartenmaterial
    • Planten un Blomen
  • Aktivitäten und Freizeit
    • Hafenrundfahrten und Schiffstouren
    • Museen und Galerien
    • Parks und Grünanlagen
    • Shopping und Märkte
    • Sport- und Freizeitmöglichkeiten
    • Stadtrundgänge und Radtouren
15 °c
Hamburg
  • Veranstaltungen und Kultur
    • Hamburger Dom
    • Hafengeburtstag
    • Reeperbahn Festival
    • Theater und Oper
    • Konzerte und Festivals
    • Ausstellungen und Events
  • Gastronomie und Kulinarik
    • Restaurants & Cafés
    • Hamburger Spezialitäten
    • Fisch und Seafood
    • Bars & Kneipen
    • Street Food und Imbissstände
  • Unterkünfte
    • Hotels und Pensionen
    • Ferienwohnungen und Appartements
    • Hostels und Jugendherbergen
    • Bed & Breakfasts
    • Luxus- und Boutique-Hotels
  • Praktische Informationen
    • Wichtige Kontakte und Notfallnummern
    • Öffnungszeiten und Feiertage
    • Gesundheit und Sicherheit
    • Reiseführer und Kartenmaterial
  • Verkehr und Anreise
    • Öffentliche Verkehrsmittel
    • Flughafen Hamburg
    • Bahnhöfe & Fernbusse
    • Autovermietung und Carsharing
    • Fahrradverleih und – wege
  • Blog
No Result
View All Result
  • Veranstaltungen und Kultur
    • Hamburger Dom
    • Hafengeburtstag
    • Reeperbahn Festival
    • Theater und Oper
    • Konzerte und Festivals
    • Ausstellungen und Events
  • Gastronomie und Kulinarik
    • Restaurants & Cafés
    • Hamburger Spezialitäten
    • Fisch und Seafood
    • Bars & Kneipen
    • Street Food und Imbissstände
  • Unterkünfte
    • Hotels und Pensionen
    • Ferienwohnungen und Appartements
    • Hostels und Jugendherbergen
    • Bed & Breakfasts
    • Luxus- und Boutique-Hotels
  • Praktische Informationen
    • Wichtige Kontakte und Notfallnummern
    • Öffnungszeiten und Feiertage
    • Gesundheit und Sicherheit
    • Reiseführer und Kartenmaterial
  • Verkehr und Anreise
    • Öffentliche Verkehrsmittel
    • Flughafen Hamburg
    • Bahnhöfe & Fernbusse
    • Autovermietung und Carsharing
    • Fahrradverleih und – wege
  • Blog
No Result
View All Result
Städtereise Hamburg Wochenende Hamburg Städtetrip Hamburg
No Result
View All Result
Home Aktivitäten und Freizeit

Wachsfigurenkabinett Panoptikum Hamburg

von Mareike
16. April 2024
Lesevergnügen: 3 min
A A
Wachsfigurenkabinett Panoptikum Hamburg

Wikiuka, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Das Panoptikum in Hamburg: Ein lebendiges Museum der Geschichte und Kultur

Inmitten des pulsierenden Nachtlebens auf der Reeperbahn in Hamburg steht das Panoptikum, Deutschlands ältestes Wachsfigurenkabinett. Seit seiner Gründung im Jahr 1879 durch den Holzbildhauer Friedrich Hermann Faerber bietet es Besuchern die Möglichkeit, Zeitgeschichte in einer einzigartigen Form zu erleben. Dieses historische Kabinett verknüpft Kunst, Kultur und Bildung in einer Atmosphäre, die zugleich lehrreich und unterhaltsam ist.

Historischer Überblick

Die Geschichte des Panoptikums ist so facettenreich wie seine Exponate. Friedrich Hermann Faerber eröffnete das Museum zunächst mit einer Sammlung, die Könige, Kaiser und verschiedene gesellschaftliche Randfiguren umfasste. Bis zum Zweiten Weltkrieg wuchs die Sammlung auf über 300 Figuren an. Das Jahr 1943 markierte jedoch einen tiefen Einschnitt – das Museum wurde durch Brandbomben stark beschädigt. Trotz dieser Zerstörung gelang es, 28 Figuren zu retten und 1948 das Museum in teilweise wiederhergestellten Räumen zu eröffnen. Interessanterweise gehörten zu den geretteten Figuren auch Darstellungen von Adolf Hitler und Joseph Goebbels, deren Ausstellung zuvor von den Nationalsozialisten verboten worden war. Heute stehen diese Figuren in einer Ausstellung zusammen mit den Geschwistern Scholl, was eine kraftvolle historische Aussage trifft.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Architektonische und künstlerische Merkmale

Das heutige Gebäude des Panoptikums, entworfen von Heinz Hermann Faerber, dem Sohn des Gründers und einem bekannten Architekten, wurde 1959 bis 1961 am traditionellen Standort neben dem Operettenhaus errichtet. Das Design spiegelt den Stil der 1950er Jahre wider und wurde bei der Renovierung 2007 sorgfältig erhalten. Innerhalb seiner Mauern beherbergt das Panoptikum heute rund 120 Figuren, die auf vier Etagen verteilt sind. Diese Figuren sind nicht nur Kunstwerke, sondern auch Zeitzeugen, die durch die Augen der Bildhauer Saskia Ruth und Gottfried Krüger zum Leben erweckt werden.

ähnlicheArtikel

Ein neues Glanzstück für Hamburgs HafenCity: Das Westfield Hamburg-Überseequartier begeistert seit seiner Eröffnung

Die schönsten Grillplätze Hamburgs

Das Reeperbahn Festival in Hamburg: Zwischen musikalischer Vielfalt und kultureller Bedeutung

Der Hamburger Hafengeburtstag: Ein Spektakel voller maritimer Tradition und Vielfalt

Die Ausstellung und ihre Bedeutung

Die Ausstellung im Panoptikum ist eine lebendige Chronik der Geschichte. Sie umfasst historische Persönlichkeiten in authentischen Kostümen, internationale Berühmtheiten und Hamburger Stars. Man findet Figuren von Uwe Seeler über Inge Meysel bis hin zu globalen Ikonen wie Angela Merkel und Barack Obama. Eine besondere Erwähnung verdient die Gruselszene sowie das medizinisch-historische Kabinett, das die Besucher in die medizinische Geschichte entführt. Die künstlerische Arbeitsweise und die handwerkliche Präzision, mit der die Figuren geschaffen werden, erfordern Monate der sorgfältigen Arbeit und sind ein Zeugnis der Fertigkeiten, die teilweise noch aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg stammen.

Wachsfigurenkabinett Panoptikum Hamburg
Wachsfigurenkabinett Panoptikum Hamburg

Pädagogisches Engagement und Zukunftsvisionen

Das Panoptikum nimmt seine Bildungsmission ernst. Mit speziellen Rallyes und Veranstaltungen wie Kindergeburtstagen wird versucht, besonders bei jungen Besuchern ein Bewusstsein für Geschichte und Kunst zu schaffen. Audioguides vertiefen das Wissen und bieten spannende Einblicke in die Lebensgeschichten der dargestellten Persönlichkeiten.

Blickt man in die Zukunft, so steht das Panoptikum vor der Herausforderung, sich in einer zunehmend digitalisierten Welt zu behaupten. Projekte wie virtuelle Rundgänge könnten neue Wege öffnen, um auch ein jüngeres Publikum zu erreichen und die faszinierende Welt der Wachsfiguren einem globalen Publikum zugänglich zu machen.

Fazit

Das Hamburger Panoptikum ist mehr als nur ein Museum; es ist ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird. Hier verbinden sich Kunst und Bildung zu einer einzigartigen Erfahrung, die Besucher aller Altersklassen fasziniert und inspiriert. Mit seiner reichen Geschichte, den beeindruckenden Ausstellungen und seinem pädagogischen Ansatz bleibt das Panoptikum ein wichtiger kultureller Akteur in Hamburg und darüber hinaus.

Adresse:

Spielbudenplatz 3
20359 Hamburg
Tel.: 040 / 31 03 17
www.panoptikum.de

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

 

Tags: AusstellungenKulturPanoptikumSt. PauliWachsfiguren
vorheriger Artikel

Erleben Sie Theatergeschichte in der Hansastadt!

nächster Artikel

Hamburg – Kurzurlaub

Mareike

Mareike

Mareike ist eine leidenschaftliche Reisende und Expertin für Städtereisen, insbesondere für die faszinierende Stadt Hamburg. Mit ihrer langjährigen Erfahrung im Bereich des Reisens und ihrer Liebe zur Hansestadt ist Mareike die perfekte Autorin für Städtereise-Hamburg.de. Ihre fundierten Beiträge zeichnen sich durch ihre Detailgenauigkeit und ihre Insider-Tipps aus, die Leserinnen und Lesern helfen, das Beste aus ihrer Zeit in Hamburg herauszuholen. Als Reise-Enthusiastin und Expertin für die Stadt Hamburg bringt Mareike ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse und Interessen von Reisenden mit sich. Mit ihrem Fachwissen und ihrer Leidenschaft für das Reisen möchte sie dazu beitragen, dass Leserinnen und Leser unvergessliche Erlebnisse in Hamburg erleben. Mareikes Beiträge auf Städtereise-Hamburg.de sind nicht nur informativ, sondern auch inspirierend und helfen den Leserinnen und Lesern dabei, ihre Reise zu planen und die Hansestadt in vollen Zügen zu genießen.

das könnte dich auch interessieren

Ein neues Glanzstück für Hamburgs HafenCity: Das Westfield Hamburg-Überseequartier begeistert seit seiner Eröffnung
Shopping und Märkte

Ein neues Glanzstück für Hamburgs HafenCity: Das Westfield Hamburg-Überseequartier begeistert seit seiner Eröffnung

von Claudia
Die schönsten Grillplätze Hamburgs
Aktivitäten und Freizeit

Die schönsten Grillplätze Hamburgs

von Mareike
Das Reeperbahn Festival in Hamburg: Zwischen musikalischer Vielfalt und kultureller Bedeutung
Reeperbahn Festival

Das Reeperbahn Festival in Hamburg: Zwischen musikalischer Vielfalt und kultureller Bedeutung

von Claudia
Der Hamburger Hafengeburtstag: Ein Spektakel voller maritimer Tradition und Vielfalt
Hafengeburtstag

Der Hamburger Hafengeburtstag: Ein Spektakel voller maritimer Tradition und Vielfalt

von Claudia
Festivalvielfalt in der Hansestadt: Ein Überblick über die Musikfestivals in Hamburg
Konzerte und Festivals

Festivalvielfalt in der Hansestadt: Ein Überblick über die Musikfestivals in Hamburg

von Claudia
Livemusik in Hamburg
Gastronomie und Kulinarik

Livemusik in Hamburg

von Mareike
Shows und Varieté in Hamburg
Theater und Oper

Shows und Varieté in Hamburg

von Mareike

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Result
View All Result

Inhaltsverzeichnis Toggle Table of ContentToggle

  • Das Panoptikum in Hamburg: Ein lebendiges Museum der Geschichte und Kultur
  • Historischer Überblick
  • Architektonische und künstlerische Merkmale
  • ähnlicheArtikel
  • Ein neues Glanzstück für Hamburgs HafenCity: Das Westfield Hamburg-Überseequartier begeistert seit seiner Eröffnung
  • Die schönsten Grillplätze Hamburgs
  • Das Reeperbahn Festival in Hamburg: Zwischen musikalischer Vielfalt und kultureller Bedeutung
  • Der Hamburger Hafengeburtstag: Ein Spektakel voller maritimer Tradition und Vielfalt
  • Die Ausstellung und ihre Bedeutung
  • Pädagogisches Engagement und Zukunftsvisionen
  • Fazit
  • Adresse:
Hamburg, DE
Sonntag, Mai 11, 2025
broken clouds
15 ° c
62%
9.22mh
75%
16 c 8 c
Fr.
17 c 7 c
Sa.
17 c 7 c
So.
16 c 11 c
Mo.

Beliebte Artikel

  • Literaturpreis Hamburg

    Literaturpreis Hamburg

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Von Hamburg nach Dänemark – Hamburg als Zwischenstopp zum Hygge Urlaub

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ein historisches Kleinod: das Wasserschloss in der Hamburger Speicherstadt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Von Hamburg an die Küste – nach der Großstadt kommt die Entspannung an Nord- oder Ostsee

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Das Alsterhaus in Hamburg

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Neu im Magazin

Ein neues Glanzstück für Hamburgs HafenCity: Das Westfield Hamburg-Überseequartier begeistert seit seiner Eröffnung

NDR Vokalensemble: Mozarts geistliche Meisterwerke in der Elbphilharmonie

Städte Reise nach Hamburg in der Weihnachtszeit: Ein unvergessliches Erlebnis

Hamburger Winter-Looks: Modisch durch die kalte Jahreszeit

Prize by Radisson Hamburg St. Pauli: Einzigartiges Designhotel im kulturellen Zentrum Hamburgs

Vom Fingerfood bis zum 3-Gänge-Menü: Catering in Hamburg

Städtereise Hamburg Wochenende Hamburg Städtetrip Hamburg

Willkommen bei Städtereise-Hamburg.de - Ihrem ultimativen Reiseführer für die pulsierende Metropole Hamburg. Unsere Seite ist Ihre maßgeschneiderte Ressource für alle Informationen rund um die Elbmetropole, sei es für einen Wochenendtrip, einen Städtetrip oder einen längeren Aufenthalt. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Hamburg und entdecken Sie alles, was die Stadt zu bieten hat.

  • Startseite
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über uns

Neueste Beiträge

  • Ein neues Glanzstück für Hamburgs HafenCity: Das Westfield Hamburg-Überseequartier begeistert seit seiner Eröffnung
  • NDR Vokalensemble: Mozarts geistliche Meisterwerke in der Elbphilharmonie
  • Städte Reise nach Hamburg in der Weihnachtszeit: Ein unvergessliches Erlebnis
  • Hamburger Winter-Looks: Modisch durch die kalte Jahreszeit
  • Prize by Radisson Hamburg St. Pauli: Einzigartiges Designhotel im kulturellen Zentrum Hamburgs

© 2023 städtereise-hamburg.de || bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Veranstaltungen und Kultur
    • Hamburger Dom
    • Hafengeburtstag
    • Reeperbahn Festival
    • Theater und Oper
    • Konzerte und Festivals
    • Ausstellungen und Events
  • Gastronomie und Kulinarik
    • Restaurants & Cafés
    • Hamburger Spezialitäten
    • Fisch und Seafood
    • Bars & Kneipen
    • Street Food und Imbissstände
  • Unterkünfte
    • Hotels und Pensionen
    • Ferienwohnungen und Appartements
    • Hostels und Jugendherbergen
    • Bed & Breakfasts
    • Luxus- und Boutique-Hotels
  • Praktische Informationen
    • Wichtige Kontakte und Notfallnummern
    • Öffnungszeiten und Feiertage
    • Gesundheit und Sicherheit
    • Reiseführer und Kartenmaterial
  • Verkehr und Anreise
    • Öffentliche Verkehrsmittel
    • Flughafen Hamburg
    • Bahnhöfe & Fernbusse
    • Autovermietung und Carsharing
    • Fahrradverleih und – wege
  • Blog

© 2023 städtereise-hamburg.de || bo mediaconsult