Städtereise Hamburg Wochenende Hamburg Städtetrip Hamburg
  • Startseite
  • Über Hamburg
    • Geschichte und Kultur
    • Geographie und Klima
    • Wirtschaft und Handel
    • Hamburg heute
  • Sehenswürdigkeiten
    • Speicherstadt und HafenCIty
    • Elbphilharmonie
    • Hamburger Hafen
    • St. Michaelis Kirche (Michel)
    • Reiseführer und Kartenmaterial
    • Planten un Blomen
  • Aktivitäten und Freizeit
    • Hafenrundfahrten und Schiffstouren
    • Museen und Galerien
    • Parks und Grünanlagen
    • Shopping und Märkte
    • Sport- und Freizeitmöglichkeiten
    • Stadtrundgänge und Radtouren
15 °c
Hamburg
  • Veranstaltungen und Kultur
    • Hamburger Dom
    • Hafengeburtstag
    • Reeperbahn Festival
    • Theater und Oper
    • Konzerte und Festivals
    • Ausstellungen und Events
  • Gastronomie und Kulinarik
    • Restaurants & Cafés
    • Hamburger Spezialitäten
    • Fisch und Seafood
    • Bars & Kneipen
    • Street Food und Imbissstände
  • Unterkünfte
    • Hotels und Pensionen
    • Ferienwohnungen und Appartements
    • Hostels und Jugendherbergen
    • Bed & Breakfasts
    • Luxus- und Boutique-Hotels
  • Praktische Informationen
    • Wichtige Kontakte und Notfallnummern
    • Öffnungszeiten und Feiertage
    • Gesundheit und Sicherheit
    • Reiseführer und Kartenmaterial
  • Verkehr und Anreise
    • Öffentliche Verkehrsmittel
    • Flughafen Hamburg
    • Bahnhöfe & Fernbusse
    • Autovermietung und Carsharing
    • Fahrradverleih und – wege
  • Blog
No Result
View All Result
  • Veranstaltungen und Kultur
    • Hamburger Dom
    • Hafengeburtstag
    • Reeperbahn Festival
    • Theater und Oper
    • Konzerte und Festivals
    • Ausstellungen und Events
  • Gastronomie und Kulinarik
    • Restaurants & Cafés
    • Hamburger Spezialitäten
    • Fisch und Seafood
    • Bars & Kneipen
    • Street Food und Imbissstände
  • Unterkünfte
    • Hotels und Pensionen
    • Ferienwohnungen und Appartements
    • Hostels und Jugendherbergen
    • Bed & Breakfasts
    • Luxus- und Boutique-Hotels
  • Praktische Informationen
    • Wichtige Kontakte und Notfallnummern
    • Öffnungszeiten und Feiertage
    • Gesundheit und Sicherheit
    • Reiseführer und Kartenmaterial
  • Verkehr und Anreise
    • Öffentliche Verkehrsmittel
    • Flughafen Hamburg
    • Bahnhöfe & Fernbusse
    • Autovermietung und Carsharing
    • Fahrradverleih und – wege
  • Blog
No Result
View All Result
Städtereise Hamburg Wochenende Hamburg Städtetrip Hamburg
No Result
View All Result
Home Gastronomie und Kulinarik

Hamburger Fischmarkt

von Mareike
19. September 2023
Lesevergnügen: 4 min
A A
Hamburger Fischmarkt

Wenn es eine Hamburger Institution gibt, die so gut wie jeder, Einheimische und Touristen gleichermaßen, kennt, dann ist es der Hamburger Fischmarkt. Auch wenn auf diesem Markt heute so gut wie keine Fische mehr verkauft werden, hat sich dieser am Sonntag Morgen statt findende Markt zu einer Attraktion entwickelt, die aus mehreren Gründen die Besucher anlockt.

Da wäre zunächst einmal die Lage zu nennen. Die ist einfach schön und atmosphärisch spannend, denn der Hamburger Fischmarkt wird direkt am Elbrand in der Nähe der Landungsbrücken abgehalten, dort, wo früher die Fischkutter landeten und entladen wurden.  Zu jeder Jahreszeit kann man also noch einige Details, wie Möwen oder Eisschollen beobachten, der Wind weht kräftig dazu, so dass man auf diesem Markt ein sehr authentisches maritimes Gefühl erhält. An den Ständen trifft sich buchstäblich die Welt, dies allerdings sozusagen in Schichten. Morgens um 5 h, wenn der Markt geöffnet wird, treffen sich dort viele Nachtschwärmer aus aller Welt, trinken vielleicht einen Grog bei kaltem Wetter und genießen die Freiheit, die nur ein Sonntagmorgen verheißt.

Ein wenig später, gegen ende der Marktzeit, kommen vorwiegend einheimische Besucher auf den Markt, Menschen, die mehr an der Ware als am Ambiente Interesse haben. Hier lassen sich nämlich allerhand Schnäppchen machen, und wer gerne eine Kiste Orangen für 3 Euro oder eine Palme für 10 Euro kaufen möchte, sollte die Gunst der Stunde nutzen. Die Händler ziehen sehr  ungern mit ihrer Ware wieder von dannen, so dass gegen Ende des Markts, also um 11h herum, die Preise noch einmal kräftig sinken. Neben Gemüse und Obst, Zimmerpflanzen und Fisch, die lautstark feilgeboten werden, findet man auf dem Hamburger Fischmarkt vor allen Dingen Dekoratives und Schmuck, aber auch Kleinmöbel, wie Hocker oder Regale.

ähnlicheArtikel

Hamburg anders und kulinarisch wertvoll!

Nach dem Shoppen – oder: Wie geht es jetzt weiter?

Livemusik in Hamburg

Gut und günstig essen in Hamburg

Es lohnt sich also auch von der Warenvielfalt her, den Fischmarkt aufzusuchen. Aber eben auch das Ambiente, das Internationale, die Nähe zum Wasser und zur Fischauktionshalle mit ihren Musikveranstaltungen tragen zur Beliebtheit dieses Marktes bei. Wer Hamburg besucht, sollte also einen Besuch auf diesem Markt unbedingt einplanen; solch eine Mischung an Menschen und Waren wird er in Hamburg nicht so leicht noch einmal finden! Und natürlich sollte man dieses „Must“ eben auch erlebt haben, um wirklich sagen zu können, dass man in Hamburg das Wesentliche gesehen hat.

Legendärer Wochenmarkt in Hamburg-Altona

Weltbekannt und eine Pflicht für jeden Besucher Hamburgs. Jeden Sonntag besuchen 70.000 Besucher den Hamburger Fischmarkt. Der weltberühmte Wochenmarkt bietet am Hafen für jeden etwas. Ob frischer Fisch, Tropenblumen oder Obstkorb. Hier wird seit 1703 alles angeboten, was Liebhaber interessiert. Vom mit Staub behafteten Porzellan über lebende Tiere ist hier alles im Bereich der mehr als 100 Jahre alten Auktionshalle für Fische zu bekommen. Hier findet jeder sein Lieblingsstück, wenn am frühen Morgen zu Live-Musik getanzt wird. Immer sonntags im Sommer (April bis Oktober) ist der Markt von 5.00 Uhr bis 9.30 Uhr geöffnet. In der Winterzeit (November bis März) öffnet der traditionsreiche Markt um 7.00 Uhr bis 9.30 Uhr seine Pforten.

Ein Supermarkt ohne Dach

Unter freiem Himmel werden von Fisch über Obst, Blumen und Textilien bis zu Souvenirs alles angeboten. An den aufgereihten Ständen beim Hamburger Fischmarkt kann fast alles auf der freien Fläche am Hafenbecken gekauft werden. Besonders favorisiert werden Körbe mit frischem Obst. Vom LKW werden Bananen und Plastiktüten mit Wurst durch die Luft geworfen. Blumen und andere Artikel werden für einen billigen Preis an die Besitzer gebracht. Menschenansammlungen vor den Händlerwagen – ein Erlebnis, dass nur Frühaufsteher erhalten.

Marktschreier und Kaufrausch auf dem Hamburger Fischmarkt

Aale-Dieter empfängt die Kunden mit brüllendem Geschrei. Hier an der Elbe wird an zahlreichen Ständen und Marktwagen gefeilscht und die geflochtenen Körbe solange bestückt, bis ein Käufer zuschlägt. Das Dezibel wird von den einzelnen Marktschreiern überboten. Gerne observieren Touristen und Einheimische die laute Kommunikation. Keinesfalls wird in rauen Mengen Fisch mit nach Hause genommen. Bereits ein Fischbrötchen als Frühstück in Kombination mit einem Blick auf den Hamburger Hafen lohnen sich für einen Besuch. Einheimische können früh morgens auch beim „Schnakeln“ beobachtet werden. Nur an stürmischen Tagen heißt es auf dem Hamburger Fischmarkt Land unter. Dann werden die freien Flächen des Marktes und die Altonaer Fischauktionshalle überflutet.

Musik ertönt in der Fischauktionshalle

Ein besonderer Höhepunkt  ist ein Brunch bei Skiffle-, Jazz-, Country & Westernmusik. Bereits in der Frühe kann zu Live-Musik in der Fischauktionshalle getanzt werden. Einige Feiernde finden hier ihre letzte Station und tanzen zu den unterschiedlichen Klängen. Von der nicht entfernten Reeperbahn kommen Kiez-Gänger an die Elbe und feiern bis in den frühen Morgen, um anschließend den Heimweg anzutreten. Ein Besuch lohnt sich zum Altonaer Rathaus, der Holzhafen, die Christianskirche und die Docklands. Der Alte Elbtunnel, die Hafenstraße und den Park Fiction ist ebenfalls einen Abstecher wert.

Jeden Sonntagmorgen zieht der traditionelle Hamburger Fischmarkt viele tausend Besucher an. Bereits seit 1703 wird entlang der Elbe alles gehandelt, was das Herz begehrt: Gemüse, Obst, Fleisch, Fisch oder besondere Blumen kann der interessierte Besucher hier erwerben. Der große Markt bietet vieles mehr als der Name vermuten lässt, denn auch Handyzubehör und Textilien werden hier gehandelt. Aber natürlich gibt es auch leckere Fischbrötchen und einen heißen Kaffee, was für einen gelungenen Start in den Tag sorgt. Attraktionen wie die bekannten Marktschreier Aale-Dieter, Bananen-Fred oder Käse-Tommi präsentieren an jedem Sonntag lautstark ihre Waren.

Ein weiteres Highlight wird Ihnen in der historischen Fischauktionshalle geboten: Hier können Sie zu Jazz-, Skiffle-, Country- und Western-Musik das Tanzbein schwingen und den Tag mit einem gemütlichen Brunch beginnen.

Im Sommer beginnt der Markt in der Hansestadt bereits um 05:00 Uhr und dauert bis 09:30 Uhr an. Zur Winterzeit (16. November – 14. März) ändert sich die Öffnungszeit auf 07:30 Uhr bei gleichbleibendem Ende.

Web

http://www.hamburg.de/fischmarkt/

Adresse

Hamburger Fischmarkt

Große Elbstraße 9

22767 HH

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Tags: EssenFischmarktHamburgMärkte
vorheriger Artikel

Hamburg – Kurzurlaub

nächster Artikel

Chocoversum Hamburg

Mareike

Mareike

Mareike ist eine leidenschaftliche Reisende und Expertin für Städtereisen, insbesondere für die faszinierende Stadt Hamburg. Mit ihrer langjährigen Erfahrung im Bereich des Reisens und ihrer Liebe zur Hansestadt ist Mareike die perfekte Autorin für Städtereise-Hamburg.de. Ihre fundierten Beiträge zeichnen sich durch ihre Detailgenauigkeit und ihre Insider-Tipps aus, die Leserinnen und Lesern helfen, das Beste aus ihrer Zeit in Hamburg herauszuholen. Als Reise-Enthusiastin und Expertin für die Stadt Hamburg bringt Mareike ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse und Interessen von Reisenden mit sich. Mit ihrem Fachwissen und ihrer Leidenschaft für das Reisen möchte sie dazu beitragen, dass Leserinnen und Leser unvergessliche Erlebnisse in Hamburg erleben. Mareikes Beiträge auf Städtereise-Hamburg.de sind nicht nur informativ, sondern auch inspirierend und helfen den Leserinnen und Lesern dabei, ihre Reise zu planen und die Hansestadt in vollen Zügen zu genießen.

das könnte dich auch interessieren

Hamburg anders und kulinarisch wertvoll!
Bars & Kneipen

Hamburg anders und kulinarisch wertvoll!

von Mareike
Nach dem Shoppen – oder: Wie geht es jetzt weiter?
Bars & Kneipen

Nach dem Shoppen – oder: Wie geht es jetzt weiter?

von Mareike
Livemusik in Hamburg
Gastronomie und Kulinarik

Livemusik in Hamburg

von Mareike
Gut und günstig essen in Hamburg
Gastronomie und Kulinarik

Gut und günstig essen in Hamburg

von Mareike
Hamburg Queer – für Schwule und Lesben
Bars & Kneipen

Hamburg Queer – für Schwule und Lesben

von Mareike
Cafés und Frühstücken in Hamburg
Gastronomie und Kulinarik

Cafés und Frühstücken in Hamburg

von Mareike
Frischer Fisch in Hamburg
Fisch und Seafood

Frischer Fisch in Hamburg

von Mareike

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Result
View All Result

Inhaltsverzeichnis Toggle Table of ContentToggle

  • ähnlicheArtikel
  • Hamburg anders und kulinarisch wertvoll!
  • Nach dem Shoppen – oder: Wie geht es jetzt weiter?
  • Livemusik in Hamburg
  • Gut und günstig essen in Hamburg
  • Legendärer Wochenmarkt in Hamburg-Altona
  • Ein Supermarkt ohne Dach
  • Marktschreier und Kaufrausch auf dem Hamburger Fischmarkt
  • Musik ertönt in der Fischauktionshalle
  • Web
  • Adresse
Hamburg, DE
Sonntag, Mai 11, 2025
broken clouds
15 ° c
62%
9.22mh
75%
16 c 8 c
Fr.
17 c 7 c
Sa.
17 c 7 c
So.
16 c 11 c
Mo.

Beliebte Artikel

  • Literaturpreis Hamburg

    Literaturpreis Hamburg

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Von Hamburg nach Dänemark – Hamburg als Zwischenstopp zum Hygge Urlaub

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ein historisches Kleinod: das Wasserschloss in der Hamburger Speicherstadt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Von Hamburg an die Küste – nach der Großstadt kommt die Entspannung an Nord- oder Ostsee

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Das Alsterhaus in Hamburg

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Neu im Magazin

Ein neues Glanzstück für Hamburgs HafenCity: Das Westfield Hamburg-Überseequartier begeistert seit seiner Eröffnung

NDR Vokalensemble: Mozarts geistliche Meisterwerke in der Elbphilharmonie

Städte Reise nach Hamburg in der Weihnachtszeit: Ein unvergessliches Erlebnis

Hamburger Winter-Looks: Modisch durch die kalte Jahreszeit

Prize by Radisson Hamburg St. Pauli: Einzigartiges Designhotel im kulturellen Zentrum Hamburgs

Vom Fingerfood bis zum 3-Gänge-Menü: Catering in Hamburg

Städtereise Hamburg Wochenende Hamburg Städtetrip Hamburg

Willkommen bei Städtereise-Hamburg.de - Ihrem ultimativen Reiseführer für die pulsierende Metropole Hamburg. Unsere Seite ist Ihre maßgeschneiderte Ressource für alle Informationen rund um die Elbmetropole, sei es für einen Wochenendtrip, einen Städtetrip oder einen längeren Aufenthalt. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Hamburg und entdecken Sie alles, was die Stadt zu bieten hat.

  • Startseite
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über uns

Neueste Beiträge

  • Ein neues Glanzstück für Hamburgs HafenCity: Das Westfield Hamburg-Überseequartier begeistert seit seiner Eröffnung
  • NDR Vokalensemble: Mozarts geistliche Meisterwerke in der Elbphilharmonie
  • Städte Reise nach Hamburg in der Weihnachtszeit: Ein unvergessliches Erlebnis
  • Hamburger Winter-Looks: Modisch durch die kalte Jahreszeit
  • Prize by Radisson Hamburg St. Pauli: Einzigartiges Designhotel im kulturellen Zentrum Hamburgs

© 2023 städtereise-hamburg.de || bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Veranstaltungen und Kultur
    • Hamburger Dom
    • Hafengeburtstag
    • Reeperbahn Festival
    • Theater und Oper
    • Konzerte und Festivals
    • Ausstellungen und Events
  • Gastronomie und Kulinarik
    • Restaurants & Cafés
    • Hamburger Spezialitäten
    • Fisch und Seafood
    • Bars & Kneipen
    • Street Food und Imbissstände
  • Unterkünfte
    • Hotels und Pensionen
    • Ferienwohnungen und Appartements
    • Hostels und Jugendherbergen
    • Bed & Breakfasts
    • Luxus- und Boutique-Hotels
  • Praktische Informationen
    • Wichtige Kontakte und Notfallnummern
    • Öffnungszeiten und Feiertage
    • Gesundheit und Sicherheit
    • Reiseführer und Kartenmaterial
  • Verkehr und Anreise
    • Öffentliche Verkehrsmittel
    • Flughafen Hamburg
    • Bahnhöfe & Fernbusse
    • Autovermietung und Carsharing
    • Fahrradverleih und – wege
  • Blog

© 2023 städtereise-hamburg.de || bo mediaconsult