Städtereise Hamburg Wochenende Hamburg Städtetrip Hamburg
  • Startseite
  • Über Hamburg
    • Geschichte und Kultur
    • Geographie und Klima
    • Wirtschaft und Handel
    • Hamburg heute
  • Sehenswürdigkeiten
    • Speicherstadt und HafenCIty
    • Elbphilharmonie
    • Hamburger Hafen
    • St. Michaelis Kirche (Michel)
    • Reiseführer und Kartenmaterial
    • Planten un Blomen
  • Aktivitäten und Freizeit
    • Hafenrundfahrten und Schiffstouren
    • Museen und Galerien
    • Parks und Grünanlagen
    • Shopping und Märkte
    • Sport- und Freizeitmöglichkeiten
    • Stadtrundgänge und Radtouren
15 °c
Hamburg
  • Veranstaltungen und Kultur
    • Hamburger Dom
    • Hafengeburtstag
    • Reeperbahn Festival
    • Theater und Oper
    • Konzerte und Festivals
    • Ausstellungen und Events
  • Gastronomie und Kulinarik
    • Restaurants & Cafés
    • Hamburger Spezialitäten
    • Fisch und Seafood
    • Bars & Kneipen
    • Street Food und Imbissstände
  • Unterkünfte
    • Hotels und Pensionen
    • Ferienwohnungen und Appartements
    • Hostels und Jugendherbergen
    • Bed & Breakfasts
    • Luxus- und Boutique-Hotels
  • Praktische Informationen
    • Wichtige Kontakte und Notfallnummern
    • Öffnungszeiten und Feiertage
    • Gesundheit und Sicherheit
    • Reiseführer und Kartenmaterial
  • Verkehr und Anreise
    • Öffentliche Verkehrsmittel
    • Flughafen Hamburg
    • Bahnhöfe & Fernbusse
    • Autovermietung und Carsharing
    • Fahrradverleih und – wege
  • Blog
No Result
View All Result
  • Veranstaltungen und Kultur
    • Hamburger Dom
    • Hafengeburtstag
    • Reeperbahn Festival
    • Theater und Oper
    • Konzerte und Festivals
    • Ausstellungen und Events
  • Gastronomie und Kulinarik
    • Restaurants & Cafés
    • Hamburger Spezialitäten
    • Fisch und Seafood
    • Bars & Kneipen
    • Street Food und Imbissstände
  • Unterkünfte
    • Hotels und Pensionen
    • Ferienwohnungen und Appartements
    • Hostels und Jugendherbergen
    • Bed & Breakfasts
    • Luxus- und Boutique-Hotels
  • Praktische Informationen
    • Wichtige Kontakte und Notfallnummern
    • Öffnungszeiten und Feiertage
    • Gesundheit und Sicherheit
    • Reiseführer und Kartenmaterial
  • Verkehr und Anreise
    • Öffentliche Verkehrsmittel
    • Flughafen Hamburg
    • Bahnhöfe & Fernbusse
    • Autovermietung und Carsharing
    • Fahrradverleih und – wege
  • Blog
No Result
View All Result
Städtereise Hamburg Wochenende Hamburg Städtetrip Hamburg
No Result
View All Result
Home Aktivitäten und Freizeit

Die Rickmer Rickmers-das schwimmende Museum Hamburgs

von Mareike
19. September 2023
Lesevergnügen: 3 min
A A
Die Rickmer Rickmers-das schwimmende Museum Hamburgs

Die Rickmer Rickmers ist ein Frachtsegelschiff mit drei Masten, das nach dem Enkel des Reeders, Rickmer Rickmers (1893–1974) benannt wurde. Es befindet sich im Hafen der Hansestadt Hamburg an den Landungsbrücken und dient mittlerweile als Museums- und Denkmalschiff. Unter allen Attraktionen, die Hamburg zu bieten hat, ist der Großsegler „Rickmer Rickmers“ eine der besonderen Art. Jedem Besucher, der im Hafen und an den Landungsbrücken ankommt, fällt sofort der grüne Segler ins Auge.

Seit 1983 liegt der 112 Jahre alte Segler an den Landungsbrücken im Hafen vor Anker. Nach wechselvollen und stürmischen Jahren auf See dient die Rickmer Rickmers heute zum einen als Museumsschiff und als Begegnungsstätte und zum anderen als Restaurantschiff und wird gerne für Veranstaltungen sowohl von Privatleuten, als auch vom Senat oder auch zu Filmaufnahmen angemietet.

Geschichtliches

Bereits im August 1896 machte sich die Rickmer Rickmers das erste Mal von der Werft der Bremerhavener Reederei Rickmer Clasen Rickmers aus nach Hongkong. Von dort aus importierte das Vollschiff Reis und Bambus. Mehrere Reisen führten das prächtige Schiff über Amerika bis in den fernen Osten.

ähnlicheArtikel

Ein neues Glanzstück für Hamburgs HafenCity: Das Westfield Hamburg-Überseequartier begeistert seit seiner Eröffnung

Die schönsten Grillplätze Hamburgs

Das Reeperbahn Festival in Hamburg: Zwischen musikalischer Vielfalt und kultureller Bedeutung

Der Hamburger Hafengeburtstag: Ein Spektakel voller maritimer Tradition und Vielfalt

Im Jahr 1904 kam es während eines Orkans im Indischen Ozean zum Verlust des Kreuzmastes. Das Schiff konnte allerdings im südafrikanischen Hafen Kapstadts gerettet werden. 1912 erwarb eine Hamburger Reederei das Schiff 1912, gab ihm einen anderen Namen und nutzte es für den Kohletransport. Später transportierte es Kriegsgüter für Großbritannien und wurde nach einem Umbau ab 1924 als Segelschulschiff eingesetzt.

So kam es, dass es 1930 mit zwei Diesel-Hilfsmotoren aufgerüstet wurde un 1958 sogar das Großsegler Rennen gewann.

 Hamburgs Vergangenheit als Schifffahrtstadt in Erinnerung halten

1974 wurde der Hamburger Hafen-Verein Windjammer gegründet. 1983 wurde die frühere Rickmer Rickmers als Wrack nach Hamburg geholt und über mehrere Jahre hinweg restauriert.

Seitdem erweist das stolze Schiff mit seiner langjährigen Geschichte der Menschheit seine Dienste als imposantes Museumsschiff. Jedes Jahr wird die Auszeichnung „Ehrenkapitän“ für besondere Verdienste verliehen. Bislang erhielten bereits 17 Personen bzw. Organisationen diese besondere Anerkennung.

Was kann man im Museum erleben?

Auf dem Museumsschiff können die Besucher unter anderem die ehemalige Dampfmaschine und den Dieselmotor im Maschinenraum entdecken. Auch die Gestalt des Namensgebers Rickmer Rickmers ist als Galionsfigur zu bestaunen.

Der Veranstalter schnurstracks bietet Schwindelfreien an Samstagen und zu besonderen Anlässen an in die Takelage des Großseglers zu klettern. Dort hat man aus 35 Metern Höhe einen tollen Blick auf den gesamten Hafen.

Auch ein Besuch im Museumsshop lohnt sich, denn dort findet man allerlei maritime Geschenke, Bücher und Andenken.

Wechselnde Ausstellungen verschiedener Künstler, Lesungen oder die Lange Nacht der Museen sorgen für Spannung und Abwechslung an Bord des Frachtseglers.

Frische Bordküche im Restaurant

Das eindrucksvolle Ambiente eignet sich ganz besonders um bei Speis und Trank die Eindrücke auf sich wirken zu lassen. Neben frischen Fisch kann man hier sogar in den Genuss von schmackhaften Rum kommen.

Die Stadt ist stolz auf dieses zusätzliche Wahrzeichen, das den Blick auf den Hafen mit all seiner Betriebsamkeit und auf die Hafencity und Elbphilharmonie frei gibt.

Das Schiff ist nicht auf öffentliche Gelder angewiesen. Durch die Stiftung des Vereins Windjammer für Hamburg trägt sich das Museumsschiff völlig selbstständig. Ziel der Stiftung ist es, das Museum für alle Besucher und Einwohner zu erhalten und die kaufmännische Vergangenheit der Hansestadt lebendig zu erhalten.

Das Restaurant hat sich einen ausgezeichneten Ruf erworben und so ist es nicht verwunderlich, dass Hochzeiten, Geburtstagsfeiern oder Jubiläen in stilvoller Umgebung zahlreiche Liebhaber gefunden hat.

Selbst für Tagungen stehen Räumlichkeiten und Edutainment, Dekorationen und Entertainment zur Verfügung.

 Tickets und Anfahrt

Das Museumsschiff hat Montag bis Sonntag von 10:00 – 18:00 Uhr geöffnet.

Die Entrittspreise betragen für Erwachsene 5,00 €, Jugendliche (15-17 Jahre) 4,00 € und für Kinder (3-14 Jahre )3,00 €.

Mit dem Hamburg City Pass erhält man freien Eintritt.

Das Schiff kann sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wie der U-Bahn, dem Bus und der S-Bahn erreicht werden.

Weitere Auskünfte und die Möglichkeit zu Reservierungen hat der Interessent unter

www.rickmer-rickmers.de

oder

Rickmer Rickmers

Landungsbrücken, Ponton 1a

20359 Hamburg

Telefon 040 3195959

Fax     040 3150278

e-mail  museum@rickmer-rickmers.de

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Tags: KulturMuseen
vorheriger Artikel

Das Chilehaus Hamburg – Ein Schiffsbug im Herzen der Innenstadt

nächster Artikel

Hamburgs Traditionslokale

Mareike

Mareike

Mareike ist eine leidenschaftliche Reisende und Expertin für Städtereisen, insbesondere für die faszinierende Stadt Hamburg. Mit ihrer langjährigen Erfahrung im Bereich des Reisens und ihrer Liebe zur Hansestadt ist Mareike die perfekte Autorin für Städtereise-Hamburg.de. Ihre fundierten Beiträge zeichnen sich durch ihre Detailgenauigkeit und ihre Insider-Tipps aus, die Leserinnen und Lesern helfen, das Beste aus ihrer Zeit in Hamburg herauszuholen. Als Reise-Enthusiastin und Expertin für die Stadt Hamburg bringt Mareike ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse und Interessen von Reisenden mit sich. Mit ihrem Fachwissen und ihrer Leidenschaft für das Reisen möchte sie dazu beitragen, dass Leserinnen und Leser unvergessliche Erlebnisse in Hamburg erleben. Mareikes Beiträge auf Städtereise-Hamburg.de sind nicht nur informativ, sondern auch inspirierend und helfen den Leserinnen und Lesern dabei, ihre Reise zu planen und die Hansestadt in vollen Zügen zu genießen.

das könnte dich auch interessieren

Ein neues Glanzstück für Hamburgs HafenCity: Das Westfield Hamburg-Überseequartier begeistert seit seiner Eröffnung
Shopping und Märkte

Ein neues Glanzstück für Hamburgs HafenCity: Das Westfield Hamburg-Überseequartier begeistert seit seiner Eröffnung

von Claudia
Die schönsten Grillplätze Hamburgs
Aktivitäten und Freizeit

Die schönsten Grillplätze Hamburgs

von Mareike
Das Reeperbahn Festival in Hamburg: Zwischen musikalischer Vielfalt und kultureller Bedeutung
Reeperbahn Festival

Das Reeperbahn Festival in Hamburg: Zwischen musikalischer Vielfalt und kultureller Bedeutung

von Claudia
Der Hamburger Hafengeburtstag: Ein Spektakel voller maritimer Tradition und Vielfalt
Hafengeburtstag

Der Hamburger Hafengeburtstag: Ein Spektakel voller maritimer Tradition und Vielfalt

von Claudia
Festivalvielfalt in der Hansestadt: Ein Überblick über die Musikfestivals in Hamburg
Konzerte und Festivals

Festivalvielfalt in der Hansestadt: Ein Überblick über die Musikfestivals in Hamburg

von Claudia
Livemusik in Hamburg
Gastronomie und Kulinarik

Livemusik in Hamburg

von Mareike
Shows und Varieté in Hamburg
Theater und Oper

Shows und Varieté in Hamburg

von Mareike

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Result
View All Result

Inhaltsverzeichnis Toggle Table of ContentToggle

  • Geschichtliches
  • ähnlicheArtikel
  • Ein neues Glanzstück für Hamburgs HafenCity: Das Westfield Hamburg-Überseequartier begeistert seit seiner Eröffnung
  • Die schönsten Grillplätze Hamburgs
  • Das Reeperbahn Festival in Hamburg: Zwischen musikalischer Vielfalt und kultureller Bedeutung
  • Der Hamburger Hafengeburtstag: Ein Spektakel voller maritimer Tradition und Vielfalt
  •  Hamburgs Vergangenheit als Schifffahrtstadt in Erinnerung halten
  • Was kann man im Museum erleben?
  • Frische Bordküche im Restaurant
  •  Tickets und Anfahrt
Hamburg, DE
Samstag, Mai 10, 2025
broken clouds
15 ° c
62%
9.22mh
75%
16 c 8 c
Fr.
17 c 7 c
Sa.
17 c 7 c
So.
16 c 11 c
Mo.

Beliebte Artikel

  • Literaturpreis Hamburg

    Literaturpreis Hamburg

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Von Hamburg nach Dänemark – Hamburg als Zwischenstopp zum Hygge Urlaub

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ein historisches Kleinod: das Wasserschloss in der Hamburger Speicherstadt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Von Hamburg an die Küste – nach der Großstadt kommt die Entspannung an Nord- oder Ostsee

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Das Alsterhaus in Hamburg

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Neu im Magazin

Ein neues Glanzstück für Hamburgs HafenCity: Das Westfield Hamburg-Überseequartier begeistert seit seiner Eröffnung

NDR Vokalensemble: Mozarts geistliche Meisterwerke in der Elbphilharmonie

Städte Reise nach Hamburg in der Weihnachtszeit: Ein unvergessliches Erlebnis

Hamburger Winter-Looks: Modisch durch die kalte Jahreszeit

Prize by Radisson Hamburg St. Pauli: Einzigartiges Designhotel im kulturellen Zentrum Hamburgs

Vom Fingerfood bis zum 3-Gänge-Menü: Catering in Hamburg

Städtereise Hamburg Wochenende Hamburg Städtetrip Hamburg

Willkommen bei Städtereise-Hamburg.de - Ihrem ultimativen Reiseführer für die pulsierende Metropole Hamburg. Unsere Seite ist Ihre maßgeschneiderte Ressource für alle Informationen rund um die Elbmetropole, sei es für einen Wochenendtrip, einen Städtetrip oder einen längeren Aufenthalt. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Hamburg und entdecken Sie alles, was die Stadt zu bieten hat.

  • Startseite
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über uns

Neueste Beiträge

  • Ein neues Glanzstück für Hamburgs HafenCity: Das Westfield Hamburg-Überseequartier begeistert seit seiner Eröffnung
  • NDR Vokalensemble: Mozarts geistliche Meisterwerke in der Elbphilharmonie
  • Städte Reise nach Hamburg in der Weihnachtszeit: Ein unvergessliches Erlebnis
  • Hamburger Winter-Looks: Modisch durch die kalte Jahreszeit
  • Prize by Radisson Hamburg St. Pauli: Einzigartiges Designhotel im kulturellen Zentrum Hamburgs

© 2023 städtereise-hamburg.de || bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Veranstaltungen und Kultur
    • Hamburger Dom
    • Hafengeburtstag
    • Reeperbahn Festival
    • Theater und Oper
    • Konzerte und Festivals
    • Ausstellungen und Events
  • Gastronomie und Kulinarik
    • Restaurants & Cafés
    • Hamburger Spezialitäten
    • Fisch und Seafood
    • Bars & Kneipen
    • Street Food und Imbissstände
  • Unterkünfte
    • Hotels und Pensionen
    • Ferienwohnungen und Appartements
    • Hostels und Jugendherbergen
    • Bed & Breakfasts
    • Luxus- und Boutique-Hotels
  • Praktische Informationen
    • Wichtige Kontakte und Notfallnummern
    • Öffnungszeiten und Feiertage
    • Gesundheit und Sicherheit
    • Reiseführer und Kartenmaterial
  • Verkehr und Anreise
    • Öffentliche Verkehrsmittel
    • Flughafen Hamburg
    • Bahnhöfe & Fernbusse
    • Autovermietung und Carsharing
    • Fahrradverleih und – wege
  • Blog

© 2023 städtereise-hamburg.de || bo mediaconsult